Würstchengulasch – schnell & einfach

Würstchengulasch – schnell & einfach ist das perfekte Gericht für alle, die wenig Zeit haben, aber dennoch ein schmackhaftes Essen auf den Tisch bringen möchten. Dieses Rezept vereint saftige Würstchen, frische Paprika und eine aromatische Tomatensoße zu einem herzhaften Genuss. Egal ob für das Familienessen unter der Woche oder als schnelle Lösung für unerwartete Gäste – dieses Gericht begeistert immer!

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Schnelle Zubereitung: In nur 20 Minuten steht ein leckeres Gericht auf dem Tisch.
  • Familienfreundlich: Kinder lieben Würstchen und die bunten Paprika machen das Essen ansprechend.
  • Vielseitig kombinierbar: Servieren Sie es mit Nudeln, Reis oder frischem Brot.
  • Günstige Zutaten: Alle benötigten Zutaten sind preiswert und leicht erhältlich.
  • Wenig Aufwand: Minimaler Vorbereitungsaufwand macht das Kochen zum Kinderspiel.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um Würstchengulasch zuzubereiten, benötigen Sie einige grundlegende Küchenutensilien. Diese erleichtern die Zubereitung und sorgen für ein optimales Ergebnis.

Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung

  • Kochmesser
  • Schneidebrett
  • Topf mit Deckel
  • Holzlöffel
  • Messbecher

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Kochmesser: Ein scharfes Messer erleichtert das Schneiden von Zwiebeln und Paprika erheblich.
  • Topf mit Deckel: Ein guter Topf sorgt dafür, dass die Aromen sich optimal entfalten können.
  • Holzlöffel: Damit können Sie die Zutaten schonend umrühren, ohne den Topf zu zerkratzen.
Würstchengulasch

Zutaten

Für das Würstchengulasch

  • 200 g Wiener Würstchen (4 Stück)
  • 1 Dose gehackte Tomaten
  • 1 rote Paprika
  • 100 g Crème fraîche (leicht) (und mehr zum Servieren)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 150 ml Wasser
  • 10 g Brühepulver (Gemüse, Rind oder Huhn) (ca. 2 TL)
  • 1 EL Öl
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • ½ TL Currypulver
  • ½ TL Paprikapulver rosenscharf (optional)
  • 1 TL Zucker (optional)
  • Salz & Pfeffer (zum Abschmecken)

Wie man Würstchengulasch – schnell & einfach zubereitet

Schritt 1: Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten

Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Die Paprika entkernen und in kleine Würfel schneiden. Die Würstchen in Ringe schneiden.

Schritt 2: Anbraten

Öl im Topf erhitzen und darin die Zwiebel sowie die Würstchen anbraten. Kurz darauf Knoblauch und Paprika hinzugeben und ebenfalls leicht anschwitzen.

Schritt 3: Soße zubereiten

Dosentomaten, Wasser, Brühepulver sowie Gewürze hinzufügen. Alles gut verrühren, aufkochen lassen und für 5 – 10 Minuten auf niedriger Stufe mit Deckel köcheln lassen. Hinweis: Wenn du eine dickere Konsistenz magst, lasse einen Schlitz offen.

Schritt 4: Verfeinern

Überprüfen, ob die Paprika die gewünschte Konsistenz hat. Dann Crème fraîche unterrühren, abschmecken und gegebenenfalls mit Salz & Pfeffer nachwürzen.

Schritt 5: Servieren

Das Würstchengulasch mit der Beilage deiner Wahl anrichten und einen Klecks Crème fraîche daraufgeben. Guten Appetit!

Wie man Würstchengulasch – schnell & einfach serviert

Würstchengulasch ist ein beliebtes Gericht, das sich hervorragend für ein schnelles Familienessen eignet. Mit den richtigen Beilagen wird es noch leckerer und vielfältiger.

Mit Nudeln

  • Frische Nudeln sind eine perfekte Ergänzung, um die köstliche Soße aufzusaugen. Spaghetti oder Penne eignen sich besonders gut.

Mit Reis

  • Ein einfaches Reisgericht rundet das Würstchengulasch ab und bringt einen anderen Geschmack mit sich. Basmatireis oder Naturreis sind empfehlenswert.

Mit Baguette

  • Ein knuspriges Baguette zum Dippen in die Soße ist eine schmackhafte und einfache Möglichkeit, das Gericht zu genießen.

Mit Kartoffelpüree

  • Kartoffelpüree bietet eine cremige Grundlage, die gut mit dem würzigen Gulasch harmoniert und sättigend ist.

Mit gedünstetem Gemüse

  • Ein buntes Gemüsebeilage wie Brokkoli oder Karotten sorgt für frische Aromen und gesunde Nährstoffe.
Würstchengulasch

Wie man Würstchengulasch – schnell & einfach perfekt gelingt

Um das perfekte Würstchengulasch zuzubereiten, gibt es einige hilfreiche Tipps, die du beachten solltest.

  • Die Auswahl der Würstchen: Verwende hochwertige Wiener Würstchen für den besten Geschmack.
  • Paprika nach Geschmack: Du kannst verschiedene Paprikaarten verwenden (z.B. gelb oder grün) für mehr Farbe und Geschmack.
  • Gewürze anpassen: Experimentiere mit zusätzlichen Gewürzen wie Oregano oder Thymian für eine individuelle Note.
  • Konsistenz beachten: Lasse den Deckel beim Köcheln leicht geöffnet, wenn du eine dickere Soße bevorzugst.

Beste Beilagen zu Würstchengulasch – schnell & einfach

Um dein Würstchengulasch zu vervollständigen, sind hier einige ideale Beilagen aufgeführt, die gut dazu passen.

  1. Spätzle – Diese Eiernudeln sind eine klassische Beilage in der deutschen Küche und harmonieren perfekt mit der Soße.
  2. Bratkartoffeln – Knusprig gebratene Kartoffelscheiben ergänzen das Gericht mit einer herzhaften Note.
  3. Gedämpfte Bohnen – Diese gesunde Beilage bringt Farbe auf den Teller und liefert wertvolle Nährstoffe.
  4. Salzkartoffeln – Einfache Salzkartoffeln sind schnell zubereitet und passen gut zum würzigen Gulasch.
  5. Coleslaw – Ein frischer Krautsalat sorgt für einen knackigen Kontrast zur warmen Speise.
  6. Couscous – Dieser leichte Getreidebeilage lässt sich schnell zubereiten und nimmt die Aromen des Gulaschs gut auf.
  7. Polenta – Cremige Polenta ist eine schmackhafte Alternative, die gut als Basis dienen kann.
  8. Grüner Salat – Ein einfacher gemischter Salat bringt Frische und Leichtigkeit auf den Teller.

Häufige Fehler vermeiden

Würstchengulasch ist einfach zuzubereiten, doch einige häufige Fehler können das Gericht beeinträchtigen. Hier sind Tipps, um diese zu vermeiden.

  • Falsches Gemüse wählen: Verwende frische Zutaten wie Paprika. Tiefkühlgemüse kann die Konsistenz und den Geschmack verändern.
  • Zwiebeln zu lange anbraten: Achte darauf, dass Zwiebeln nur leicht glasig werden. Übermäßiges Anbraten macht sie bitter.
  • Zu viel Wasser hinzufügen: Halte dich an die angegebene Menge Wasser. Zu viel Flüssigkeit kann das Gulasch verwässern.
  • Gewürze vergessen: Gewürze sind entscheidend für den Geschmack. Stelle sicher, dass du alle angegebenen Gewürze verwendest und nach Bedarf anpasst.
  • Crème fraîche zu früh hinzufügen: Füge die Crème fraîche erst am Ende hinzu, um die cremige Konsistenz zu bewahren.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Lagerzeit: Würstchengulasch hält sich im Kühlschrank ca. 3-4 Tage.
  • Behälterwahl: Verwende einen luftdichten Behälter zur Aufbewahrung, um die Frische zu erhalten.

Einfrieren von Würstchengulasch – schnell & einfach

  • Einfrieren: Das Gulasch kann bis zu 3 Monate eingefroren werden.
  • Portionierung: Teile das Gulasch in Portionen auf, um es einfacher auftauen zu können.
  • Behälterwahl: Verwende gefriergeeignete Behälter oder Beutel, um Gefrierbrand zu vermeiden.

Aufwärmen von Würstchengulasch – schnell & einfach

  • Backofen: Backofen vorheizen auf 180 Grad Celsius. Das Gulasch in eine ofenfeste Form geben und ca. 20 Minuten erwärmen.
  • Mikrowelle: Mikrowelle nutzen, um das Gulasch in kurzen Intervallen aufzuwärmen. Dabei regelmäßig umrühren.
  • Herd: Herd verwenden, indem du das Gulasch in einem Topf bei niedriger Hitze erwärmst und gelegentlich umrührst.

Häufig gestellte Fragen

Was kann ich als Beilage zum Würstchengulasch servieren?

Du kannst Nudeln, Reis oder frisches Brot als Beilage zum Würstchengulasch servieren. Diese passen hervorragend und ergänzen das Gericht.

Wie lange dauert die Zubereitung des Würstchengulasch – schnell & einfach?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt nur etwa 20 Minuten. Es ist ein schnelles Gericht, ideal für hektische Tage.

Kann ich das Rezept für Würstchengulasch – schnell & einfach anpassen?

Ja, du kannst verschiedene Gemüsesorten oder Gewürze hinzufügen, um den Geschmack nach deinem Wunsch anzupassen. Probiere zum Beispiel Zucchini oder Karotten aus!

Ist Würstchengulasch auch für Kinder geeignet?

Absolut! Das milde Aroma und die einfachen Zutaten machen es ideal für Kinder und Familienessen.

Abschließende Gedanken

Würstchengulasch – schnell & einfach ist ein perfektes Gericht für geschäftige Wochentage oder gemütliche Familienabende. Mit der Möglichkeit zur Anpassung der Zutaten eignet es sich hervorragend für jeden Geschmack. Probiere es aus und entdecke deine persönliche Note!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Würstchengulasch - schnell & einfach

Würstchengulasch – schnell & einfach


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Karoline
  • Total Time: 2 hours 20 minutes
  • Yield: 4 Portionen 1x

Description

Würstchengulasch – schnell & einfach ist das ideale Gericht für alle, die in der Hektik des Alltags eine schmackhafte Mahlzeit zubereiten möchten. Innerhalb von nur 20 Minuten vereint dieses Rezept saftige Wiener Würstchen, frische Paprika und eine würzige Tomatensoße zu einem herzhaften Genuss. Ob als schnelles Familienessen oder als Überraschungsgericht für Gäste – dieses Gulasch begeistert Groß und Klein! Servieren Sie es mit abwechslungsreichen Beilagen wie Nudeln, Reis oder frischem Baguette, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen.


Ingredients

Scale
  • 200 g Wiener Würstchen (4 Stück)
  • 1 Dose gehackte Tomaten (400 g)
  • 1 rote Paprika
  • 100 g Crème fraîche (leicht)
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • 150 ml Wasser
  • 10 g Brühepulver (Gemüse, Rind oder Huhn)
  • 1 EL Öl
  • 1 TL Paprikapulver edelsüß
  • ½ TL Currypulver
  • ½ TL rosenscharfes Paprikapulver (optional)
  • 1 TL Zucker (optional)
  • Salz & Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Zwiebel und Knoblauch fein hacken. Paprika entkernen und würfeln, Würstchen in Ringe schneiden.
  2. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebel und Würstchen anbraten, dann Knoblauch und Paprika hinzufügen und kurz anschwitzen.
  3. Dosentomaten, Wasser, Brühepulver sowie Gewürze einrühren. Aufkochen lassen und bei niedriger Hitze mit Deckel ca. 5–10 Minuten köcheln.
  4. Crème fraîche unterrühren, abschmecken und nach Belieben mit Salz und Pfeffer nachwürzen.
  5. Mit der gewünschten Beilage anrichten und servieren.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten
  • Category: Hauptgericht
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 370
  • Sugar: 6g
  • Sodium: 600mg
  • Fat: 24g
  • Saturated Fat: 8g
  • Unsaturated Fat: 14g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 18g
  • Fiber: 3g
  • Protein: 15g
  • Cholesterol: 40mg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star