Dinkelbrot – das schnellste Rezept

Dinkelbrot – das schnellste Rezept ist die perfekte Lösung für alle, die frisches Brot lieben, aber nicht viel Zeit haben. Dieses Rezept ist nicht nur schnell und einfach, sondern auch gesund und schmackhaft. Ob zum Frühstück, als Snack oder zur Beilage bei einem Abendessen – Dinkelbrot passt zu vielen Gelegenheiten. Der Vorteil liegt in der Kombination von Dinkel-Vollkornmehl und Dinkelmehl, was dem Brot eine besondere Note verleiht.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Schnell und einfach: Mit nur 5 Minuten Vorbereitungszeit ist dieses Rezept ideal für eilige Tage.
  • Gesund und nahrhaft: Dinkelvollkornmehl bringt wertvolle Ballaststoffe und Nährstoffe ins Spiel.
  • Vielseitig einsetzbar: Genießen Sie das Brot pur, mit Aufstrichen oder als Begleiter zu Suppen und Salaten.
  • Perfekte Textur: Das Brot wird außen knusprig und innen schön weich – ein Genuss!
  • Geringer Aufwand: Keine lange Gehzeit nötig! Der Teig geht einfach im Ofen auf.

Werkzeuge und Vorbereitung

Für das Backen von Dinkelbrot benötigen Sie einige wichtige Werkzeuge. Diese helfen Ihnen, den Teig optimal zuzubereiten und das beste Ergebnis zu erzielen.

Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung

  • Rührschüssel
  • Küchenmaschine oder Handrührgerät
  • Backform
  • Messbecher

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Rührschüssel: Hier vermischen Sie alle Zutaten sicher und bequem.
  • Küchenmaschine oder Handrührgerät: Diese Geräte erleichtern das Kneten des Teigs erheblich.
  • Backform: Eine gute Backform sorgt dafür, dass Ihr Brot gleichmäßig backt und sich leicht löst.
Dinkelbrot

Zutaten

Für den Teig

  • 300 g Dinkel-Vollkornmehl
  • 200 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 500 ml Wasser (lauwarm)
  • 1 Würfel frische Hefe

Für die Körnermischung

  • 150 g Körner oder Nüsse (z.B. 125 g Sonnenblumenkerne und 25 g Leinsamen)

Für den Geschmack

  • 2 EL Zitronensaft (frisch gepresst, von ca. 1/2 Zitrone)
  • 2 TL Salz (gestrichen)

Wie man Dinkelbrot – das schnellste Rezept zubereitet

Schritt 1: Hefe auflösen

Lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben, die Hefe hineinbröseln und gut verrühren, bis sie sich aufgelöst hat.

Schritt 2: Zutaten vermengen

  • Das helle Dinkelmehl, Salz, Zitronensaft und fast alle Körner hinzugeben.
  • Zutaten mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät gut mischen. Einen Teil der Körner aufbewahren, um damit das Brot zu dekorieren.

Schritt 3: Teig kneten

Nun das Dinkel-Vollkornmehl hinzufügen und alles zu einem einheitlichen Teig kneten. Dieser sollte schön klebrig sein und nicht zu fest.

Schritt 4: Backform vorbereiten

Die Form mit Öl bepinseln. Den Teig in die Backform geben und glatt streichen. Die übrigen Körner auf dem Brot verteilen. Hinweis: Damit sich das Dinkelbrot später gut löst, sollte Ihre Backform beschichtet sein. Alternativ mit Backpapier einkleiden.

Schritt 5: Backen

Das Vollkornbrot kommt nun bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) für 1 Stunde in den Backofen (ohne Vorheizen). Nach 10 Minuten mittig der Länge nach einschneiden. Im Anschluss gut abkühlen lassen, damit es sich besser schneiden lässt.

Wie man Dinkelbrot – das schnellste Rezept serviert

Dinkelbrot ist vielseitig und lässt sich auf viele Arten genießen. Hier sind einige köstliche Serviervorschläge, die Ihr Dinkelbrot perfekt ergänzen.

Mit Kräuterbutter

  • Kräuterbutter: Einfacher Aufstrich aus weicher Butter und frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch.

Mit Frischkäse und Radieschen

  • Frischkäse: Cremiger Frischkäse, der mit dünn geschnittenen Radieschen belegt wird, sorgt für einen frischen Geschmack.

Als Sandwich

  • Sandwiches: Füllen Sie das Dinkelbrot mit Schinken, Käse und etwas Salat für ein herzhaftes Mittagessen.

Mit Marmelade

  • Marmelade: Ein süßer Aufstrich aus Ihrer Lieblingsfruchtmarmelade macht das Brot zum perfekten Frühstück.

Mit Avocado

  • Avocado: Zerdrückte Avocado mit einem Spritzer Zitrone auf dem Dinkelbrot ist nicht nur lecker, sondern auch gesund.

Als Snack mit Hummus

  • Hummus: Genießen Sie das Brot als Snack mit cremigem Hummus und etwas Gemüse.
Dinkelbrot

Wie man Dinkelbrot – das schnellste Rezept perfekt gelingt

Für ein perfektes Dinkelbrot gibt es einige einfache Tipps, die Ihnen helfen können, das beste Ergebnis zu erzielen.

  • Zutaten abwiegen: Achten Sie darauf, alle Zutaten genau abzuwiegen. Dies hilft bei der Konsistenz des Teigs.
  • Wassertemperatur beachten: Das Wasser sollte lauwarm sein – zu heiß kann die Hefe abtöten.
  • Teig gut kneten: Kneten Sie den Teig ausreichend lange, damit er schön elastisch wird.
  • Backform vorbereiten: Eine gut beschichtete Backform oder Backpapier verhindert, dass das Brot anklebt.
  • Backzeit einhalten: Halten Sie sich an die angegebene Backzeit für optimal gebackenes Brot.
  • Gut auskühlen lassen: Lassen Sie das Brot nach dem Backen vollständig auskühlen, um es besser schneiden zu können.

Beste Beilagen zu Dinkelbrot – das schnellste Rezept

Dinkelbrot harmoniert hervorragend mit verschiedenen Beilagen. Hier sind einige Vorschläge für köstliche Begleiter:

  1. Lachscreme: Eine würzige Creme aus geräuchertem Lachs und Frischkäse eignet sich hervorragend als Aufstrich.
  2. Olivenöl und Balsamico: Ein einfaches Dip aus hochwertigem Olivenöl und Balsamico-Essig bringt den Geschmack des Brotes zur Geltung.
  3. Tomatensalat: Frischer Tomatensalat mit Basilikum passt perfekt zum herzhaften Brot.
  4. Gurkensalat: Ein erfrischender Gurkensalat mit Joghurt-Dressing ergänzt das Dinkelbrot ideal.
  5. Käseplatte: Verschiedene Käsesorten bieten eine schmackhafte Ergänzung zu Ihrem Dinkelbrot.
  6. Trockenfrüchte und Nüsse: Eine Mischung aus Trockenfrüchten und Nüssen ergibt einen gesunden Snack neben dem Brot.
  7. Pesto: Grünes oder rotes Pesto kann als aromatischer Aufstrich verwendet werden.
  8. Rohkostplatte: Bieten Sie eine Auswahl an frischem Gemüse an, um einen gesunden Snack zu kreieren.

Häufige Fehler vermeiden

Beim Backen von Dinkelbrot gibt es einige häufige Fehler, die vermieden werden sollten. Hier sind die wichtigsten:

  • Falsches Wasser: Verwenden Sie kein kaltes Wasser, da dies die Hefe nicht aktivieren kann. Lauwarmes Wasser ist ideal, um die Hefe zum Gehen zu bringen.
  • Nicht genug Kneten: Wenn der Teig nicht ausreichend geknetet wird, kann das Brot eine dichte Konsistenz bekommen. Kneten Sie den Teig mindestens 5-10 Minuten lang, bis er geschmeidig ist.
  • Zuviel Mehl: Zu viel Mehl macht den Teig trocken und das Brot hart. Achten Sie darauf, dass der Teig schön klebrig bleibt.
  • Backform nicht vorbereiten: Eine unbeschichtete Backform kann dazu führen, dass das Brot anhaftet. Fetten Sie die Form gut ein oder verwenden Sie Backpapier.
  • Zu frühes Schneiden: Schneiden Sie das Brot nicht sofort nach dem Backen. Lassen Sie es mindestens 30 Minuten abkühlen, damit sich die Krume setzen kann.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Lagerung in einem Behälter: Bewahren Sie das Dinkelbrot in einem luftdichten Behälter auf, um es frisch zu halten. So bleibt es bis zu 4 Tage genießbar.
  • Verpackung in Folie: Wickeln Sie das Brot in Frischhaltefolie ein, um den Feuchtigkeitsverlust zu minimieren.

Einfrieren von Dinkelbrot – das schnellste Rezept

  • Scheibenweise einfrieren: Schneiden Sie das Brot in Scheiben und frieren Sie diese einzeln ein. So können Sie immer nur so viel entnehmen, wie Sie benötigen.
  • Geeignete Verpackung: Verwenden Sie Gefrierbeutel oder Frischhaltefolie, um das Brot vor Frostbrand zu schützen. Das Dinkelbrot hält sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach.

Aufwärmen von Dinkelbrot – das schnellste Rezept

  • Backofen: Heizen Sie den Backofen auf 180 Grad vor und legen Sie das Brot für 10-15 Minuten hinein. So wird es schön knusprig.
  • Mikrowelle: Wickeln Sie das Brot in ein feuchtes Küchenhandtuch und erwärmen Sie es für 15-30 Sekunden auf höchster Stufe.
  • Herd: Erhitzen Sie eine Pfanne ohne Fett und legen Sie das Brot kurz hinein, um es warm zu machen. Achten Sie darauf, dass es nicht anbrennt.

Häufig gestellte Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum Thema Dinkelbrot – das schnellste Rezept.

Wie lange dauert die Zubereitung für Dinkelbrot – das schnellste Rezept?

Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 65 Minuten, einschließlich der Backzeit von einer Stunde.

Kann ich andere Körner verwenden?

Ja, Sie können andere Körner oder Nüsse nach Ihrem Geschmack hinzufügen. Geeignet sind z.B. Kürbiskerne oder Walnüsse.

Warum wird mein Dinkelbrot nicht richtig fluffig?

Ein häufiges Problem ist die Hefeaktivierung. Stellen Sie sicher, dass Ihr Wasser lauwarm ist und die Hefe gut aufgelöst wird.

Ist Dinkelbrot gesund?

Ja! Dinkelbrot enthält viele Ballaststoffe und ist eine gute Quelle für Vitamine und Mineralien.

Kann ich den Teig auch am Vortag zubereiten?

Das ist möglich! Lassen Sie den Teig im Kühlschrank gehen und backen ihn am nächsten Tag frisch.

Abschließende Gedanken

Dinkelbrot – das schnellste Rezept ist eine hervorragende Wahl für alle, die frisches Brot lieben. Es lässt sich leicht variieren und an persönliche Vorlieben anpassen. Probieren Sie verschiedene Körner oder Nüsse aus und genießen Sie Ihr selbstgebackenes Brot!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Dinkelbrot - das schnellste Rezept

Dinkelbrot – das schnellste Rezept


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Karoline
  • Total Time: 3 hours 5 minutes
  • Yield: Ca. 10 Scheiben

Description

Dinkelbrot – das schnellste Rezept ist die ideale Lösung für alle, die frisches, gesundes Brot lieben und wenig Zeit haben. Mit einer Vorbereitungszeit von nur 5 Minuten und einer Backzeit von 60 Minuten zaubern Sie im Handumdrehen ein köstliches Dinkelvollkornbrot, das nicht nur geschmacklich überzeugt, sondern auch nährstoffreich ist. Die Kombination aus Dinkel-Vollkornmehl und Dinkelmehl sorgt für eine einzigartige Textur – außen knusprig, innen schön weich. Egal ob zum Frühstück, als Snack oder als Beilage zu einem herzhaften Abendessen, dieses Brot lässt sich vielseitig genießen und passt zu vielen Gelegenheiten.


Ingredients

Scale
  • 300 g Dinkel-Vollkornmehl
  • 200 g Dinkelmehl (Type 630)
  • 500 ml lauwarmes Wasser
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 150 g Körner oder Nüsse (z.B. 125 g Sonnenblumenkerne und 25 g Leinsamen)
  • 2 EL frisch gepresster Zitronensaft (ca. 1/2 Zitrone)
  • 2 TL Salz

Instructions

  1. Lauwarmes Wasser in eine Schüssel geben, Hefe hineinbröseln und gut verrühren, bis sie sich aufgelöst hat.
  2. Dinkelmehle, Salz, Zitronensaft und fast alle Körner hinzufügen. Alles gut vermischen.
  3. Den Teig kneten, bis er schön klebrig ist.
  4. Backform einfetten und den Teig einfüllen. Die restlichen Körner darauf verteilen.
  5. Bei 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) ohne Vorheizen für ca. 60 Minuten backen.
  • Prep Time: 5 Minuten
  • Cook Time: 60 Minuten
  • Category: Brot
  • Method: Backen
  • Cuisine: deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 131
  • Sugar: 0g
  • Sodium: 225mg
  • Fat: 0.9g
  • Saturated Fat: 0.1g
  • Unsaturated Fat: 0.8g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 25g
  • Fiber: 4g
  • Protein: 5g
  • Cholesterol: 0mg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star