Die Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker sind der perfekte Begleiter für jede Kaffeetafel oder als süßer Snack für zwischendurch. Diese Kekse sind einfach in der Zubereitung und bieten einen unverwechselbaren Geschmack, der an die Kindheit erinnert. Mit ihrem zarten Schmelz und dem marmorierten Design sind sie ein echter Hingucker und perfekt für festliche Anlässe oder einfach zum Genießen.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Die Zubereitung der Heidesand Plätzchen ist unkompliziert und benötigt nur wenige Zutaten.
- Vielseitigkeit: Ideal für verschiedene Anlässe wie Geburtstagsfeiern, Weihnachten oder einfach zum Nachmittagskaffee.
- Köstlicher Geschmack: Das Zusammenspiel von Butter, Puderzucker und Kakao sorgt für ein unvergleichliches Geschmackserlebnis.
- Optische Attraktivität: Die marmorierte Optik macht die Plätzchen nicht nur lecker, sondern auch ansprechend.
- Aromatischer Genuss: Beim Backen verbreitet sich ein herrlicher Duft in der Küche, der zum Naschen einlädt.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung der Heidesand Plätzchen benötigen Sie einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese erleichtern den Prozess und sorgen dafür, dass das Ergebnis gelingt.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Rührschüssel
- Teigrolle
- Backblech
- Backpapier
- Kühlschrank
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Rührschüssel: Eine große Rührschüssel ist unerlässlich, um alle Zutaten gut zu vermengen.
- Teigrolle: Mit einer Teigrolle lässt sich der Teig gleichmäßig ausrollen und formen.
- Backblech: Ein Backblech ist notwendig, um die Plätzchen gleichmäßig zu backen.
- Backpapier: Das Backpapier verhindert, dass die Plätzchen am Blech haften bleiben.

Zutaten
Für den Teig
- 375 g Mehl
- 125 g Puderzucker
- 250 g Butter
- 1/2 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Marmorierung
- 10 g Backkakao
- 20 g Zucker
Wie man Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker zubereitet
Schritt 1: Teig vorbereiten
Zuerst das Mehl, den Puderzucker, die Butter, das Backpulver und das Salz in eine große Rührschüssel geben. Alternativ kann man auch direkt auf der Arbeitsplatte arbeiten. Das Mehl und den Puderzucker durch ein Sieb geben, um Klumpen zu vermeiden.
Schritt 2: Teig teilen und marmorieren
Den Teig in zwei Hälften teilen. Unter eine Hälfte den Backkakao kneten. Den weißen Teig sowie den Kakaoteig in je vier Stücke teilen. Jedes Stück weißen Teig mit einem Stück braunen Teig verkneten, sodass ein Marmor-Muster entsteht. Die vier Teigstücke wieder zusammenkneten und zu einer Rolle von etwa 20 – 30 cm Länge formen.
Schritt 3: Ruhen lassen
Die Rolle im Zucker wälzen und anschließend in Klarsichtfolie einwickeln. Für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Schritt 4: Plätzchen schneiden
Nach dem Ruhen die Teigrolle in ca. 25 gleichmäßige Scheiben schneiden. Die Kekse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Schritt 5: Backen
Bei 160° C Umluft für ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind. Nach dem Backen gut auskühlen lassen, da sie zunächst sehr weich sind und erst beim Abkühlen fest werden.
Wie man Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker serviert
Heidesand Plätzchen sind ein klassisches Gebäck, das sich hervorragend für jede Kaffeetafel eignet. Sie sind nicht nur lecker, sondern auch vielseitig in der Präsentation.
Mit Puderzucker bestäubt
- Die frisch gebackenen Plätzchen leicht mit Puderzucker bestäuben, um ihnen ein elegantes Finish zu verleihen.
Auf einer festlichen Platte
- Arrangiere die Heidesand Plätzchen auf einer schönen Servierplatte, eventuell mit etwas frischem Grün oder essbaren Blüten dekoriert.
Zusammen mit Tee oder Kaffee
- Diese Kekse harmonieren perfekt mit einer Tasse Kaffee oder Tee. Wähle einen aromatischen Schwarztee oder einen kräftigen Kaffee dazu.
In einer dekorativen Box
- Verschenke die Plätzchen in einer hübsch dekorierten Box. So werden sie zum idealen Mitbringsel für Freunde und Familie.
Mit Schokolade überzogen
- Tauche die Ränder der Plätzchen in geschmolzene Schokolade und lasse sie fest werden. Dies verleiht den Keksen einen zusätzlichen geschmacklichen Kick.

Wie man Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker perfekt gelingt
Um die perfekten Heidesand Plätzchen zu backen, sind einige Tricks hilfreich. Hier sind ein paar Tipps, die dir helfen werden.
-
Die Butter richtig temperieren: Stelle sicher, dass die Butter Zimmertemperatur hat, damit sie sich gut mit den anderen Zutaten vermischen lässt.
-
Teig gut kühlen: Lasse den Teig ausreichend im Kühlschrank ruhen. So lassen sich die Plätzchen später besser schneiden und behalten ihre Form.
-
Backzeit im Auge behalten: Achte darauf, die Kekse nicht zu lange zu backen. Sie sollten leicht goldbraun sein und nach dem Backen noch weich erscheinen.
-
Variationen ausprobieren: Du kannst den Kakao durch Gewürze wie Zimt ersetzen oder Nüsse hinzufügen, um neue Geschmäcker zu entdecken.
Beste Beilagen zu Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker
Heidesand Plätzchen lassen sich wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombinieren. Hier sind einige Ideen:
-
Frischer Obstsalat
Ein leichter Obstsalat aus saisonalen Früchten bringt Frische und Farbe auf den Tisch. -
Schlagsahne
Serviere die Kekse mit einem Klecks Schlagsahne für eine süße Ergänzung. -
Vanilleeis
Ein Kugel Vanilleeis harmoniert köstlich mit den Heidesand Plätzchen und sorgt für einen kalten Kontrast. -
Käseplatte
Eine Auswahl an Käse kann eine herzhafte Note hinzufügen und das Geschmackserlebnis abrunden. -
Marmelade
Eine fruchtige Marmelade passt hervorragend zu den Keksen und bietet zusätzliche Süße. -
Nüsse
Geröstete Nüsse bringen Knusprigkeit und einen nussigen Geschmack, der gut zu den weichen Keksen passt.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Backen von Heidesand Plätzchen kann man leicht Fehler machen. Hier sind einige häufige Stolpersteine, die du vermeiden solltest.
- Falsche Mehlmenge: Achte darauf, das Mehl genau abzuwiegen. Zu viel oder zu wenig Mehl kann die Konsistenz der Plätzchen beeinträchtigen.
- Butter nicht zimmerwarm: Verwende weiche Butter, damit sich die Zutaten gut vermengen. Kalte Butter kann Klumpen bilden.
- Zu langes Kühlen: Lass den Teig nicht länger als 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Sonst wird er zu fest und schwer zu verarbeiten.
- Backzeit ignorieren: Behalte die Plätzchen während des Backens im Auge. Sie sollten goldbraun sein, aber nicht zu dunkel werden.
- Unzureichendes Auskühlen: Lasse die Plätzchen nach dem Backen gut auskühlen. Sie sind noch weich und brauchen etwas Zeit, um fest zu werden.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Die Heidesand Plätzchen können in einem luftdichten Behälter für bis zu einer Woche im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Platziere zwischen den Schichten Backpapier, damit sie nicht zusammenkleben.
Einfrieren von Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker
- Die ungebackenen Teigrollen lassen sich hervorragend einfrieren. Wickel sie gut in Frischhaltefolie ein.
- Im Gefrierschrank halten sie bis zu drei Monate. Vor dem Backen einfach über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Aufwärmen von Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker
- Backofen: Heize den Ofen auf 150 °C vor und erwärme die Plätzchen für etwa 5-7 Minuten. So bleiben sie knusprig.
- Mikrowelle: Erwärme die Plätzchen kurz (1-2 Minuten) bei geringer Leistung, um sie nicht zu trocken werden zu lassen.
- Herd: Du kannst die Plätzchen auch in einer beschichteten Pfanne bei niedriger Hitze kurz aufwärmen. Dadurch bleibt ihre Textur erhalten.
Häufig gestellte Fragen
Hier sind einige häufige Fragen zu Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker.
Wie lange sind Heidesand Plätzchen haltbar?
Heidesand Plätzchen sind in einem luftdichten Behälter bis zu einer Woche frisch. Im Gefrierfach halten sie bis zu drei Monate.
Kann ich den Teig auch ohne Kakao zubereiten?
Ja, du kannst den Teig ganz ohne Kakao zubereiten. Die Plätzchen schmecken auch dann köstlich und sehen schön aus.
Warum sind meine Heidesand Plätzchen nicht knusprig?
Wenn die Plätzchen nicht knusprig sind, könnte das an der Backzeit liegen. Achte darauf, dass sie goldbraun gebacken werden.
Sind Heidesand Plätzchen glutenfrei?
Um glutenfreie Heidesand Plätzchen zuzubereiten, verwende glutenfreies Mehl anstelle von Weizenmehl.
Abschließende Gedanken
Die Heidesand Plätzchen nach Omas Rezept sind ein wahrer Genuss! Sie überzeugen durch ihren feinen Geschmack und die einfache Zubereitung. Perfekt für jede Gelegenheit – sei es zum Kaffee oder als süße Überraschung beim Besuch. Du kannst sie nach Belieben variieren, zum Beispiel mit Nüssen oder anderen Aromen. Probiere es aus!

Heidesand Plätzchen – Omas bestes Rezept wie vom Bäcker
- Total Time: 2 hours 35 minutes
- Yield: ca. 25 Plätzchen
Description
Die Heidesand Plätzchen nach Omas Rezept sind ein Klassiker der deutschen Backkunst und bringen Erinnerungen an gemütliche Kaffeetafeln zurück. Mit ihrem zarten Schmelz und dem köstlichen Aroma von Butter und Kakao sind sie nicht nur eine Augenweide, sondern auch ein geschmackliches Highlight. Ob zu festlichen Anlässen oder einfach als süßer Snack zwischendurch – diese Plätzchen sind immer eine gute Wahl. Ihre einfache Zubereitung macht sie auch für Backanfänger ideal, während die marmorierte Optik jeden begeistert. Bereiten Sie sich darauf vor, in die Welt der traditionellen Backkunst einzutauchen und genießen Sie den unwiderstehlichen Duft, der beim Backen durch die Küche zieht.
Ingredients
- 375 g Mehl
- 125 g Puderzucker
- 250 g Butter
- 1/2 Pck. Backpulver
- 1 Prise Salz
- 10 g Backkakao
- 20 g Zucker
Instructions
- Mehl, Puderzucker, Butter, Backpulver und Salz in einer großen Rührschüssel gut vermengen.
- Den Teig in zwei Hälften teilen; unter eine Hälfte den Kakao kneten. Beide Teige in je vier Stücke teilen und verkneten, um ein Marmor-Muster zu erzeugen.
- Die Teigrolle im Zucker wälzen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
- Nach dem Ruhen die Rolle in etwa 25 gleichmäßige Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.
- Bei 160 °C Umluft ca. 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
- Prep Time: 20 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsche
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 125
- Sugar: 6g
- Sodium: 50mg
- Fat: 8g
- Saturated Fat: 5g
- Unsaturated Fat: 3g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 11g
- Fiber: 0g
- Protein: 1g
- Cholesterol: 30mg