Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen ist ein wahrer Genuss in der Weihnachtszeit. Diese Plätzchen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch einfach zuzubereiten. Ideal für festliche Anlässe, als Geschenk oder einfach zum Genießen bei einer Tasse Tee. Die Zimtsterne überzeugen durch ihre weiche Konsistenz und den aromatischen Zimtgeschmack, der an die Kindheit erinnert.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und schnell, perfekt für Backanfänger.
- Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Mandeln, Haselnüssen und Zimt sorgt für einen einzigartigen Geschmack.
- Vielfältig: Ideal für die Weihnachtszeit, als Geschenk oder als süßer Snack zwischendurch.
- Weiche Konsistenz: Diese Zimtsterne bleiben schön saftig und weich – ganz nach Omas Art!
- Traditionelles Rezept: Ein Klassiker, der in keiner Weihnachtsbäckerei fehlen sollte.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung von Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen benötigen Sie einige wichtige Küchenutensilien. Mit den richtigen Werkzeugen wird das Backen zum Kinderspiel.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Küchenmaschine
- Backblech
- Backpapier
- Teigrolle
- Ausstecher in Sternform
- Backpinsel
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Küchenmaschine: Erleichtert das Mixen des Eiweißes mit dem Puderzucker und sorgt für eine gleichmäßige Konsistenz des Gusses.
- Backblech: Das richtige Blech ist wichtig, um die Plätzchen gleichmäßig zu backen und ein Ankleben zu verhindern.
- Teigrolle: Damit rollen Sie den Teig gleichmäßig aus, was für schöne Zimtsterne sorgt.

Zutaten
Für Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen benötigen Sie folgende Zutaten:
- 200 g Puderzucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 2 Eier (davon nur das Eiweiß)
- 1 TL Zimt
- etwas Zitronensaft
Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen zubereitet
Schritt 1: Eier trennen
- Trennen Sie die Eier sorgfältig.
- Mischen Sie das Eiweiß zusammen mit dem Puderzucker in der Küchenmaschine zu einem dicken Guss (ca. 1 – 2 Minuten).
- Nehmen Sie 1/3 der Masse heraus und bewahren Sie es für das Bestreichen der Zimtsterne auf.
Schritt 2: Teig herstellen
- Fügen Sie zum restlichen Guss einen großen Spritzer Zitronensaft hinzu.
- Geben Sie den Zimt, die gemahlenen Mandeln und 150 g der Haselnüsse dazu.
- Kneten Sie alles gut miteinander (am besten mit den Händen).
Schritt 3: Teig ausrollen und ausstechen
- Legen Sie die restlichen Haselnüsse auf die Arbeitsfläche oder eine Silikonmatte.
- Rollen Sie den Teig ca. 1 cm dick aus. Nutzen Sie Backpapier über dem Teig, damit nichts anklebt.
- Stechen Sie vorsichtig mit einer Sternform die Zimtsterne aus. Restlichen Teig zusammenkneten und wieder ausrollen.
Schritt 4: Bestreichen der Sterne
- Streichen Sie den übrigen Guss mit einem Backpinsel auf die ausgestochenen Zimtsterne.
Schritt 5: Backen
- Backen Sie die Zimtsterne auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 150 Grad Umluft für 10 – 12 Minuten.
- Achten Sie darauf, dass die Zimtsterne eine weiße Haube behalten sollen; immer wieder nachschauen!
Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen serviert
Omas Zimtsterne sind nicht nur köstlich, sondern auch ein wahrer Hingucker auf jedem Plätzchenteller. Hier sind einige kreative Ideen, wie du diese feinen Plätzchen ansprechend servieren kannst.
Festliche Präsentation
- Verwende eine schöne Keksdose, um die Zimtsterne frisch zu halten und gleichzeitig stilvoll zu präsentieren.
Mit Puderzucker bestäuben
- Bestäube die Zimtsterne vor dem Servieren mit etwas Puderzucker für einen zusätzlichen Touch.
Auf einem rustikalen Holzbrett
- Arrange die Zimtsterne auf einem rustikalen Holzbrett für eine ansprechende natürliche Optik.
Begleitend zu heißen Getränken
- Serviere die Zimtsterne mit einer Tasse heißem Glühwein oder frischem Tee für das perfekte Wintervergnügen.
In Geschenkverpackungen
- Verpacke einige Zimtsterne in durchsichtige Zellophantüten als persönliche Geschenkidee für Freunde und Familie.

Wie man Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen perfekt gelingt
Damit deine Zimtsterne besonders gut gelingen, sind hier einige hilfreiche Tipps.
-
Frische Zutaten verwenden: Achte darauf, frische Eier und hochwertige Nüsse zu verwenden, um den besten Geschmack zu erzielen.
-
Teig nicht überkneten: Knete den Teig nur so lange, bis alles gut vermischt ist. Übermäßiges Kneten kann die Zimtsterne hart machen.
-
Die richtige Backzeit: Behalte die Plätzchen während des Backens im Auge. Sie sollten leicht fest, aber nicht braun werden.
-
Kühlen vor dem Ausstechen: Lass den Teig nach dem Kneten kurz im Kühlschrank ruhen. Das erleichtert das Ausstechen der Sterne erheblich.
Beste Beilagen zu Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
Omas Zimtsterne passen wunderbar zu verschiedenen Beilagen. Hier sind einige köstliche Vorschläge:
-
Glühwein: Ein klassischer winterlicher Drink, der perfekt zu den Aromen der Zimtsterne passt.
-
Tee: Ein kräftiger Schwarztee oder ein würziger Chai harmoniert hervorragend mit den süßen Keksen.
-
Kaffee: Ein frisch gebrühter Kaffee bringt die Aromen der Zimtsterne besonders gut zur Geltung.
-
Punsch: Fruchtiger Punsch ist eine festliche Ergänzung und sorgt für ein gemütliches Ambiente.
-
Vanilleeis: Eine Kugel Vanilleeis kann als Kontrast zu den warmen Gewürzen der Plätzchen dienen.
-
Frische Früchte: Serviere Apfelscheiben oder Mandarinen zur Erfrischung zwischen den süßen Bissen.
-
Nüsse: Eine Auswahl an gerösteten Nüssen ergänzt das nussige Aroma der Zimtsterne ideal.
-
Schokoladensauce: Ein wenig Schokoladensauce zum Dippen macht das Erlebnis noch verführerischer.
Häufige Fehler vermeiden
Es gibt einige häufige Fehler, die beim Backen von Zimtsternen passieren können. Hier sind einige Tipps, um sie zu vermeiden.
- Falsches Eiweiß: Achte darauf, das Eiweiß gut steif zu schlagen. Wenn es nicht fest genug ist, wird der Guss nicht richtig haften.
- Zimtmenge: Zu wenig Zimt kann den Geschmack der Zimtsterne beeinträchtigen. Halte dich an das Rezept und verwende den angegebenen Teelöffel.
- Teig zu trocken: Wenn der Teig zu trocken ist, füge etwas mehr Zitronensaft hinzu, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
- Backzeit ignorieren: Überwache die Zimtsterne während des Backens genau. Sie sollten eine helle Farbe behalten und dürfen nicht zu dunkel werden.
- Unzureichendes Ausrollen: Rolle den Teig gleichmäßig aus. Unebenheiten führen dazu, dass die Plätzchen unterschiedlich backen.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- item Die Zimtsterne halten sich im Kühlschrank etwa 1 Woche in einem luftdichten Behälter frisch.
- item Achte darauf, dass der Behälter gut verschlossen ist, um ein Austrocknen zu verhindern.
Einfrieren von Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
- item Du kannst die Zimtsterne problemlos bis zu 3 Monate einfrieren.
- item Lege sie zwischen Backpapier in einen gefrierfesten Behälter, damit sie nicht zusammenkleben.
Aufwärmen von Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
- Backofen: Heize den Backofen auf 150 Grad vor und erwärme die Plätzchen für etwa 5 Minuten. So bleiben sie schön weich.
- Mikrowelle: Erhitze die Zimtsterne bei niedriger Leistung für 10-15 Sekunden. Achte darauf, nicht zu lange zu erhitzen, da sie sonst hart werden.
- Herd: Erhitze die Plätzchen in einer beschichteten Pfanne bei niedriger Hitze für ein paar Minuten.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange dauern Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen?
Die gesamte Zubereitungszeit beträgt etwa 25 Minuten, einschließlich Backzeit.
Kann ich Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen variieren?
Ja! Du kannst verschiedene Nüsse oder Gewürze hinzufügen, um dem Rezept deine persönliche Note zu geben.
Wie kann ich sicherstellen, dass meine Zimtsterne weich bleiben?
Bewahre die Kekse in einem luftdichten Behälter auf und lege ein Stück Apfel oder ein feuchtes Tuch dazu.
Sind Omas Zimtsterne auch für Allergiker geeignet?
Wenn du Nüsse weglässt oder durch allergikerfreundliche Alternativen ersetzt, kannst du das Rezept anpassen.
Woher stammt das Originalrezept für Zimtsterne?
Zimtsterne sind ein traditionelles deutsches Weihnachtsgebäck und haben ihren Ursprung in Deutschland.
Abschließende Gedanken
Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen ist eine wunderbare Möglichkeit, weihnachtliche Stimmung in dein Zuhause zu bringen. Diese leckeren Plätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bieten auch viele Möglichkeiten zur Anpassung. Probiere es aus und überrasche deine Familie mit diesen köstlichen Keksen!

Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen
- Total Time: 0 hours
- Yield: Ca. 20 Zimtsterne
Description
Omas Zimtsterne Rezept – ganz weich & einfach backen ist ein wahres Fest für die Sinne während der besinnlichen Weihnachtszeit. Diese zarten Plätzchen überzeugen durch ihre weiche Konsistenz und den unverwechselbaren Zimtgeschmack, der Erinnerungen an frühere Weihnachten weckt. Die Kombination aus Mandeln und Haselnüssen verleiht den Zimtsternen eine besondere Note und macht sie ideal für festliche Anlässe. Ob als süßer Snack zu einer Tasse Tee oder als liebevolles Geschenk, diese köstlichen Kekse erfreuen nicht nur den Gaumen, sondern auch das Auge. Mit nur wenigen Zutaten und einfachen Schritten gelingt es jedem, Omas Zimtsterne ganz nach traditioneller Art selbst zu backen.
Ingredients
- 200 g Puderzucker
- 100 g gemahlene Mandeln
- 200 g gemahlene Haselnüsse
- 2 Eier (Eiweiße)
- 1 TL Zimt
- etwas Zitronensaft
Instructions
- Eier trennen und das Eiweiß mit dem Puderzucker in der Küchenmaschine steif schlagen (ca. 1 – 2 Minuten). Ein Drittel des Gusses für die Dekoration beiseite stellen.
- Zitronensaft, Zimt, Mandeln und 150 g Haselnüsse zum restlichen Guss geben und alles gut vermengen.
- Den Teig auf einer bemehlten Fläche ca. 1 cm dick ausrollen, Sterne ausstechen und auf ein Backblech legen.
- Mit dem beiseite gestellten Guss die ausgestochenen Sterne bestreichen.
- Bei 150 Grad Umluft für 10 – 12 Minuten backen, bis sie eine helle Farbe behalten.
- Prep Time: 25 Minuten
- Cook Time: 10 - 12 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 85
- Sugar: 7g
- Sodium: 0mg
- Fat: 4g
- Saturated Fat: 0g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 10g
- Fiber: 1g
- Protein: 2g
- Cholesterol: 0mg