Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)

Leckere Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) ist eine wunderbare Möglichkeit, um Freunden und Familie ein individuelles Geschenk zu machen. Diese einfache und kreative Süßigkeit eignet sich perfekt für die festliche Jahreszeit und kann nach Belieben mit verschiedenen Toppings verfeinert werden. Egal ob als kleines Mitbringsel oder zur eigenen Weihnachtsfeier – diese Bruchschokolade wird sicher jedem schmecken.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfache Zubereitung: Dieses Rezept ist unkompliziert und benötigt nur wenige Schritte.
  • Individuelle Vielfalt: Sie können Toppings ganz nach Ihrem Geschmack wählen und anpassen.
  • Perfektes Geschenk: Selbstgemachte Bruchschokolade ist ein persönliches und geschmackvolles Geschenk.
  • Schnelle Zubereitungszeit: In nur 15 Minuten haben Sie eine leckere Nascherei gezaubert.
  • Festlicher Genuss: Die Kombination aus verschiedenen Schokoladen sorgt für einen besonderen Geschmack.

Werkzeuge und Vorbereitung

Für die Zubereitung benötigen Sie einige grundlegende Küchenwerkzeuge. Diese helfen Ihnen, die Bruchschokolade schnell und einfach herzustellen.

Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung

  • Backblech
  • Backpapier
  • Schüssel
  • Löffel

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Backblech: Es ermöglicht Ihnen, die Schokolade gleichmäßig zu schmelzen und zu formen.
  • Backpapier: Verhindert das Ankleben der Schokolade am Blech und erleichtert das Herausnehmen.
Bruchschokolade

Zutaten

Für die köstliche Bruchschokolade benötigen Sie folgende Zutaten:

Für die Schokolade

  • 3 Tafeln Schokolade (Weiße, Vollmilch und Zartbitter)

Für die Toppings

  • 1 Handvoll Mini-Butterkekse
  • 3 Prisen Spekulatiusgewürz
  • etwas Haselnuss-Krokant

Wie man Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) zubereitet

Schritt 1: Ofen vorheizen

Heizen Sie den Backofen auf 50 Grad Umluft vor. Dies ist wichtig, um die Schokolade schonend zu schmelzen, ohne dass sie anbrennt.

Schritt 2: Schokolade verteilen

Verteilen Sie die gewünschte Menge an Schokolade gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech. Achten Sie darauf, dass die Stücke dicht beieinander liegen.

Schritt 3: Schokolade schmelzen

Lassen Sie die Schokolade im vorgeheizten Ofen für 10 bis 12 Minuten schmelzen. Überwachen Sie den Prozess, damit sie nicht zu flüssig wird.

Schritt 4: Muster kreieren

Nehmen Sie das Blech aus dem Ofen. Verwenden Sie die Rückseite eines Löffels, um die geschmolzene Schokolade vorsichtig zu verwirbeln. Dadurch entsteht ein schönes Muster.

Schritt 5: Verzieren

Verzieren Sie die geschmolzene Schokolade mit den zuvor gewählten Toppings oder Ihren Lieblingszutaten. Seien Sie kreativ!

Schritt 6: Aushärten lassen

Lassen Sie die Bruchschokolade bei Raumtemperatur auskühlen. Optional können Sie sie vorschneiden und im Kühlschrank aushärten lassen oder nach dem Auskühlen zerbrechen.

Schritt 7: Aufbewahrung

Bewahren Sie Ihre fertige Bruchschokolade in verschlossenen Dosen auf oder verpacken Sie sie in kleinen Cellophantüten zum Verschenken.

Viel Spaß beim Nachmachen und Genießen Ihrer selbstgemachten Bruchschokolade!

Wie man Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) serviert

Bruchschokolade ist ein wunderbares Geschenk und eine köstliche Nascherei zur Weihnachtszeit. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um deine selbstgemachte Schokolade perfekt in Szene zu setzen.

In Cellophantüten verpackt

  • Verwende bunte Cellophantüten, um die Bruchschokolade ansprechend zu präsentieren.
  • Füge eine kleine Karte mit einem persönlichen Gruß hinzu.

Auf einem festlichen Teller

  • Arrangiere die Bruchschokolade auf einem dekorativen Teller.
  • Ergänze frische Früchte oder Nüsse für einen schönen Anblick.

Mit Weihnachtskeksen kombiniert

  • Serviere die Bruchschokolade zusammen mit traditionellen Weihnachtsplätzchen.
  • Diese Kombination bringt Vielfalt auf den Tisch.

Als Dessertbeilage

  • Stelle die Bruchschokolade als süße Beilage zu einem Eis oder Pudding bereit.
  • Das sorgt für einen besonderen Genussmoment.
Bruchschokolade

Wie man Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) perfekt gelingt

Um sicherzustellen, dass deine Bruchschokolade perfekt wird, gibt es einige hilfreiche Tipps, die du beachten solltest.

  • Die richtige Schokolade wählen: Achte darauf, dass du qualitativ hochwertige Schokolade verwendest. Sie schmilzt besser und hat einen intensiveren Geschmack.
  • Nicht zu heiß backen: Halte die Temperatur im Backofen niedrig (50 Grad Umluft), um ein gleichmäßiges Schmelzen zu gewährleisten.
  • Muster kreieren: Verwende einen Löffel, um schöne Muster in der geschmolzenen Schokolade zu erzeugen. So sieht sie nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch besser.
  • Geduld beim Aushärten: Lass die Schokolade bei Raumtemperatur aushärten, bevor du sie zerbrichst oder schneidest. Das sorgt für eine bessere Konsistenz.

Beste Beilagen zu Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)

Um das Erlebnis mit deiner selbstgemachten Bruchschokolade noch zu erweitern, kannst du verschiedene Beilagen hinzufügen. Hier sind einige leckere Vorschläge:

  1. Pfeffernüsse – Diese kleinen Gewürzkekse passen hervorragend zur süßen Schokolade und bringen ein wenig Würze ins Spiel.
  2. Lebkuchen – Ein klassisches Weihnachtsgebäck, das wunderbar mit der Schokoladensüße harmoniert.
  3. Marzipan – Die süße Mandelnote ergänzt den Geschmack der Schokolade und sorgt für eine besondere Note.
  4. Nüsse – Geröstete Mandeln oder Haselnüsse bieten einen knusprigen Kontrast zur zarten Schokolade.
  5. Frische Früchte – Apfel- oder Birnenscheiben mit einem Hauch Zimt sind eine fruchtige Ergänzung zur süßen Leckerei.
  6. Eiscreme – Eine Kugel Vanilleeis passt perfekt zur warmen Bruchschokolade und sorgt für ein tolles Geschmackserlebnis.
  7. Kaffee oder Tee – Ein warmer Begleiter rundet das Naschen ab und bietet eine angenehme Geschmackskombination.
  8. Sahne – Eine leichte Sahnehaube macht jede Portion noch cremiger und verführerischer.

Häufige Fehler vermeiden

Es gibt einige häufige Fehler, die beim Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) auftreten können. Hier sind Tipps, um diese zu vermeiden:

  • Falsche Schokoladensorte wählen: Verwenden Sie nicht nur eine Sorte Schokolade. Eine Mischung aus weißer, Vollmilch- und Zartbitterschokolade sorgt für einen tollen Geschmack und ein ansprechendes Aussehen.
  • Temperatur zu hoch einstellen: Bei zu hoher Temperatur kann die Schokolade anbrennen oder sich trennen. Halten Sie sich an die 50 Grad Umluft für ein perfektes Schmelzen.
  • Zutaten ungleichmäßig verteilen: Achten Sie darauf, dass die Schokolade gleichmäßig auf dem Blech verteilt ist. Dies gewährleistet ein gleichmäßiges Schmelzen und eine schöne Oberfläche.
  • Toppings zu früh hinzufügen: Warten Sie mit dem Hinzufügen der Toppings, bis die Schokolade gut verrührt und leicht abgekühlt ist. So haften sie besser an der Schokolade.
  • Schokolade nicht ausreichend aushärten lassen: Lassen Sie die Bruchschokolade genügend Zeit zum Aushärten, damit sie die perfekte Konsistenz erhält.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Lagerung in luftdichten Behältern: Bewahren Sie die Bruchschokolade in einem luftdichten Behälter auf, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
  • Kühlschranktemperatur beachten: Lagern Sie die Schokolade bei etwa 4-7 Grad Celsius im Kühlschrank.
  • Haltbarkeit: Die Bruchschokolade hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Wochen.

Einfrieren von Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)

  • Geeignete Behälter nutzen: Verwenden Sie spezielle Gefrierbehälter oder -tüten, um die Schokolade vor Gefrierbrand zu schützen.
  • Luftdicht verpacken: Stellen Sie sicher, dass keine Luft in den Behälter gelangt, um die Qualität der Schokolade zu bewahren.
  • Maximale Haltbarkeit: Im Gefrierfach bleibt die Bruchschokolade bis zu 3 Monate frisch.

Aufwärmen von Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)

  • Backofen: Erhitzen Sie die Bruchschokolade bei niedriger Temperatur (ca. 50 Grad) im Backofen, um sie sanft wieder geschmeidig zu machen.
  • Mikrowelle: Erwärmen Sie kleine Stücke bei niedriger Leistung in Intervallen von 10 Sekunden, bis sie weich sind.
  • Herd: Nutzen Sie ein Wasserbad, um die Schokolade schonend aufzuwärmen und eine Überhitzung zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange dauert es, Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)?

Es dauert insgesamt etwa 15 Minuten, inklusive der Zeit zum Schmelzen und Auskühlen.

Welche Toppings kann ich verwenden?

Sie können kreativ sein! Beliebte Toppings sind Nüsse, getrocknete Früchte oder Keksstückchen.

Kann ich auch andere Schokoladensorten nutzen?

Ja! Experimentieren Sie mit verschiedenen Sorten wie Caramel-Schokolade oder Nougat für interessante Geschmacksrichtungen.

Wie bewahre ich meine Bruchschokolade am besten auf?

Bewahren Sie sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank oder frieren Sie sie für längere Haltbarkeit ein.

Abschließende Gedanken

Die Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch ein tolles Geschenk für Freunde und Familie. Mit verschiedenen Toppings können Sie Ihre eigene Note hinzufügen und so ganz individuelle Kreationen zaubern. Probieren Sie es aus und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf!


NACHTISCH

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)

Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen)


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Karoline
  • Total Time: 2 hours 15 minutes
  • Yield: Ca. 20 Portionen

Description

Bruchschokolade zu Weihnachten selber machen (im Backofen) ist eine fantastische Möglichkeit, festliche Stimmung zu verbreiten und Ihre Lieben mit einer köstlichen, selbstgemachten Süßigkeit zu überraschen. Diese einfache und kreative Nascherei ist nicht nur ein ideales Geschenk, sondern auch eine großartige Ergänzung für jede Weihnachtsfeier. Sie können die Schokolade ganz nach Ihrem Geschmack gestalten, indem Sie verschiedene Toppings verwenden – von knusprigen Keksen bis hin zu aromatischen Gewürzen. In nur 15 Minuten zaubern Sie ein süßes Highlight für die Feiertage!


Ingredients

Scale
  • 300g weiße Schokolade
  • 300g Vollmilchschokolade
  • 300g Zartbitterschokolade
  • 100g Mini-Butterkekse
  • 3 Prisen Spekulatiusgewürz
  • 50g Haselnuss-Krokant

Instructions

  1. Heizen Sie den Backofen auf 50 Grad Umluft vor.
  2. Brechen Sie die Schokolade in Stücke und verteilen Sie sie gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech.
  3. Lassen Sie die Schokolade im Ofen für 10 bis 12 Minuten schmelzen, bis sie schön cremig ist.
  4. Rühren Sie die geschmolzene Schokolade vorsichtig um, um Muster zu erstellen.
  5. Fügen Sie die Toppings hinzu und lassen Sie die Schokolade bei Raumtemperatur auskühlen oder im Kühlschrank aushärten.
  6. Nach dem Aushärten können Sie die Bruchschokolade in Stücke brechen oder schneiden.
  • Prep Time: 5 Minuten
  • Cook Time: 10 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 150
  • Sugar: 15g
  • Sodium: 5mg
  • Fat: 8g
  • Saturated Fat: 4g
  • Unsaturated Fat: 3g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 18g
  • Fiber: 1g
  • Protein: 2g
  • Cholesterol: 5mg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star