Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig

Leckere Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig ist der perfekte Aufstrich für dein Frühstück. Mit diesem Rezept gelingt dir die Marmelade garantiert, und du kannst sie vielseitig verwenden – ob auf frischem Brot, Brötchen oder als Topping für Desserts. Die Kombination aus saftigen Erdbeeren und frischer Zitrone sorgt für ein fruchtiges Geschmackserlebnis, das Erinnerungen an den Sommer weckt.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfachheit: Mit nur drei Zutaten und wenigen Schritten ist die Herstellung von Erdbeermarmelade kinderleicht.
  • Schnelligkeit: In nur 25 Minuten zauberst du eine köstliche Marmelade, die perfekt zu deinem Frühstück passt.
  • Vielfältigkeit: Ideal als Aufstrich, Topping oder Geschenkidee – diese Marmelade ist immer eine gute Wahl.
  • Frische Zutaten: Du weißt genau, was drin ist – keine Konservierungsstoffe oder künstlichen Aromen.
  • Saisonale Freude: Nutze frische Erdbeeren im Sommer und genieße das ganze Jahr über den Geschmack des Sommers.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um die perfekte Erdbeermarmelade zuzubereiten, benötigst du einige grundlegende Werkzeuge. Diese helfen dir dabei, die Zubereitung effizient und unkompliziert zu gestalten.

Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung

  • ein großer Topf
  • ein Kochlöffel
  • ein Pürierstab
  • ausgekochte Marmeladengläser

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Großer Topf: Hier wird die Erdbeermasse gekocht. Ein großer Topf verhindert Überkochen.
  • Kochlöffel: Zum ständigen Rühren der Marmelade während des Kochens notwendig, um Anbrennen zu vermeiden.
  • Pürierstab: Ideal zum Pürieren der Erdbeeren, wenn du eine glatte Konsistenz bevorzugst.
Erdbeermarmelade

Zutaten

Für die Erdbeermarmelade

  • 1 kg Erdbeeren (gewaschen & entgrünt)
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Zitrone

Wie man Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig zubereitet

Schritt 1: Erdbeeren vorbereiten

  • Wasche die Erdbeeren gründlich und entferne das Grün sowie alle matschigen Stellen.
  • Je nach gewünschter Konsistenz kannst du die Erdbeeren entweder fein würfeln oder mit einem Pürierstab pürieren.

Schritt 2: Zitronensaft und Gelierzucker hinzufügen

  • Presse die Zitrone aus und gib den frisch gepressten Saft zusammen mit dem Gelierzucker in den Topf.

Schritt 3: Kochen der Mischung

  • Lasse die Masse aufkochen und rühre ständig um. Koche sie für 5 bis maximal 8 Minuten auf mittlerer bis mittelhoher Hitze.
  • Sei vorsichtig, da Marmelade schnell überkocht und spritzt. Schaum kannst du unterrühren oder abschöpfen.

Schritt 4: Gelierprobe durchführen und abfüllen

  • Nach 5 Minuten mache eine Gelierprobe. Wenn die Erdbeermarmelade fest wird, fülle sie sofort in die ausgekochten Marmeladengläser.
  • Verschließe die Gläser mit dem Deckel und lasse sie für mehrere Stunden abkühlen. Dann kannst du deine fruchtige Marmelade genießen!

Wie man Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig serviert

Erdbeermarmelade ist ein wahres Highlight auf jedem Frühstückstisch. Sie lässt sich vielseitig kombinieren und sorgt für einen fruchtigen Genuss.

Auf Toast

  • Toast mit Erdbeermarmelade bestreichen – Ideal für ein schnelles Frühstück oder einen Snack.

In Joghurt

  • Erdbeermarmelade in Naturjoghurt rühren – Verleiht dem Joghurt eine süße, fruchtige Note.

Als Füllung für Gebäck

  • Marmelade als Füllung in Plundergebäck – Perfekt für Kaffeekränzchen oder als Dessert.

Mit Quark

  • Erdbeermarmelade im Quark verrühren – Eine erfrischende und leckere Kombination für warme Tage.
Erdbeermarmelade

Wie man Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig perfekt gelingt

Um die beste Erdbeermarmelade zuzubereiten, gibt es einige Tipps zu beachten. Diese helfen dir, das beste Ergebnis zu erzielen.

  • Frische Zutaten verwenden – Achte darauf, dass die Erdbeeren reif und unbeschädigt sind, um den besten Geschmack zu garantieren.
  • Gelierprobe nicht vergessen – Eine Gelierprobe hilft dir festzustellen, ob die Marmelade die richtige Konsistenz hat.
  • Saubere Gläser nutzen – Ausgekochte Marmeladengläser sorgen dafür, dass die Marmelade länger haltbar bleibt.
  • Schnell arbeiten – Marmelade sollte zügig abgefüllt werden, während sie noch heiß ist, um eine optimale Haltbarkeit zu gewährleisten.

Beste Beilagen zu Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig

Erdbeermarmelade passt hervorragend zu vielen Gerichten und Snacks. Hier sind einige der besten Beilagen:

  1. Brötchen – Frisch gebackene Brötchen mit Marmelade sind ein Klassiker zum Frühstück.
  2. Pancakes – Erdbeermarmelade als Topping macht Pancakes noch leckerer und fruchtiger.
  3. Käseplatte – Kombiniere die Marmelade mit verschiedenen Käsesorten für einen besonderen Genuss.
  4. Crepes – Fülle Crepes mit einer Schicht Erdbeermarmelade und rolle sie auf.
  5. Müsli – Ein Löffel Marmelade im Müsli bringt zusätzliche Süße und Fruchtigkeit.
  6. Schokoladenkekse – Die Kombination von Schokolade und Erdbeer ist himmlisch!

Häufige Fehler vermeiden

Beim Kochen von Erdbeermarmelade gibt es einige häufige Fehler, die du vermeiden solltest, um das beste Ergebnis zu erzielen.

  • Falsche Gelierzucker-Menge: Zu wenig Gelierzucker führt zu einer flüssigen Marmelade. Achte darauf, die richtige Menge für die angegebene Erdbeer-Menge zu verwenden.
  • Nicht genug umrühren: Wenn du beim Kochen nicht regelmäßig umrührst, kann die Marmelade anbrennen. Rühre ständig um, um ein gleichmäßiges Kochen zu gewährleisten.
  • Keine Gelierprobe machen: Viele vergessen, die Gelierprobe durchzuführen. Mache diese nach 5 Minuten Kochzeit, um sicherzustellen, dass deine Marmelade die richtige Konsistenz hat.
  • Unsaubere Gläser verwenden: Wenn die Einmachgläser nicht sauber sind, kann die Haltbarkeit der Marmelade beeinträchtigt werden. Sterilisiere sie vor dem Abfüllen gründlich.
  • Zu hohe Temperatur wählen: Zu hohe Hitze kann dazu führen, dass die Marmelade schnell überkocht. Koche auf mittlerer bis mittelhoher Hitze und passe gut auf.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Die Erdbeermarmelade hält sich im Kühlschrank etwa 6 Monate.
  • Stelle sicher, dass die Gläser gut verschlossen sind, um eine lange Frische zu gewährleisten.

Einfrieren von Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig

  • Du kannst Erdbeermarmelade auch einfrieren und hast so länger Freude daran.
  • Fülle die Marmelade in gefriergeeignete Behälter und lasse etwas Platz für die Ausdehnung.
  • Im Gefrierfach bleibt sie bis zu einem Jahr haltbar.

Aufwärmen von Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig

  • Backofen: Stelle das Glas bei niedriger Temperatur (ca. 100°C) in den Backofen, bis es warm ist.
  • Mikrowelle: Erhitze die Marmelade in einem mikrowellengeeigneten Behälter in kurzen Intervallen von 20 Sekunden.
  • Herd: Erwärme die Marmelade in einem kleinen Topf bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren.

Häufig gestellte Fragen

Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zur Zubereitung und Lagerung von Erdbeermarmelade.

Wie mache ich Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig?

Um Erdbeermarmelade herzustellen, benötigst du frische Erdbeeren, Gelierzucker und Zitronensaft. Die genauen Schritte findest du im Rezept.

Warum wird meine Erdbeermarmelade nicht fest?

Wenn deine Marmelade nicht fest wird, könnte es sein, dass du nicht genug Gelierzucker verwendet hast oder keine Gelierprobe gemacht hast.

Wie lange hält sich Erdbeermarmelade im Kühlschrank?

Erdbeermarmelade hält sich im Kühlschrank etwa 6 Monate, wenn sie gut verschlossen ist.

Kann ich Erdbeermarmelade einfrieren?

Ja, du kannst Erdbeermarmelade einfrieren! Sie bleibt im Gefrierfach bis zu einem Jahr haltbar.

Welche Früchte kann ich noch für Marmelade verwenden?

Neben Erdbeeren kannst du auch Himbeeren, Aprikosen oder Pflaumen verwenden. Kombiniere verschiedene Früchte für neue Geschmacksrichtungen!

Abschließende Gedanken

Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig ist ein köstlicher Genuss und eignet sich perfekt für Frühstück oder als süßes Topping. Probiere verschiedene Variationen aus und füge zum Beispiel Minze oder Vanille hinzu für einen besonderen Twist!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Erdbeermarmelade - so einfach & fruchtig

Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Karoline
  • Total Time: 2 hours 25 minutes
  • Yield: Ca. 10 Portionen

Description

Erdbeermarmelade – so einfach & fruchtig ist der ideale Aufstrich für dein Frühstück! Mit nur drei Zutaten zauberst du in kurzer Zeit eine köstliche Marmelade, die den Geschmack des Sommers auf deinen Tisch bringt. Das Rezept ist nicht nur schnell und unkompliziert, sondern auch vielseitig einsetzbar – ob als Brotaufstrich, Topping für Desserts oder als Geschenk. Die Kombination aus saftigen Erdbeeren und frischen Zitronen sorgt für ein fruchtiges Erlebnis, das dich jeden Morgen aufs Neue begeistert. Egal ob du sie pur genießt oder kreativ in anderen Rezepten verwendest, diese hausgemachte Marmelade wird dich überzeugen!


Ingredients

Scale
  • 1 kg Erdbeeren (gewaschen & entgrünt)
  • 500 g Gelierzucker 2:1
  • 1 Zitrone (Saft)

Instructions

  1. Die Erdbeeren gründlich waschen, das Grün entfernen und nach Wunsch pürieren oder würfeln.
  2. Den Saft der Zitrone auspressen und zusammen mit dem Gelierzucker in einem großen Topf vermengen.
  3. Die Mischung zum Kochen bringen und unter ständigem Rühren etwa 5 bis 8 Minuten kochen lassen.
  4. Eine Gelierprobe durchführen: Wenn die Marmelade fest wird, sofort in vorbereitete Gläser abfüllen und verschließen.
  • Prep Time: 10 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Category: Frühstück
  • Method: Kochen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 39
  • Sugar: 9g
  • Sodium: 0mg
  • Fat: 0g
  • Saturated Fat: 0g
  • Unsaturated Fat: 0g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 9g
  • Fiber: 0g
  • Protein: 0g
  • Cholesterol: 0mg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star