Leckeres Essen zum Mitnehmen – kalte Rezepte für die Arbeit sind eine großartige Möglichkeit, um sich in der Mittagspause oder unterwegs zu stärken. Diese einfachen und schnellen Rezepte sind nicht nur schmackhaft, sondern lassen sich auch perfekt vorbereiten und kalt genießen. Ob für das Büro, ein Picknick oder einen Ausflug – diese Gerichte bieten viele Variationsmöglichkeiten und sorgen dafür, dass du immer eine leckere Mahlzeit zur Hand hast.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Die Zubereitung ist schnell und unkompliziert, ideal für vielbeschäftigte Tage.
- Vielfalt: Du kannst die Füllung nach Lust und Laune anpassen und kreativ sein.
- Perfekt für unterwegs: Diese Snacks sind leicht zu transportieren und schmecken auch kalt hervorragend.
- Gesunde Zutaten: Mit frischen Zutaten kannst du sicherstellen, dass dein Essen nahrhaft bleibt.
- Vielseitig: Ideal für verschiedene Anlässe – sei es das Mittagessen im Büro oder ein Snack beim Ausflug.
Werkzeuge und Vorbereitung
Für die Zubereitung dieser köstlichen Blätterteigschnecken benötigst du einige einfache Werkzeuge. Diese helfen dir, den Prozess reibungslos zu gestalten.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Backblech
- Backpapier
- Messer
- Teigrolle
- Backpinsel
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Backblech: Ein robustes Blech sorgt dafür, dass die Blätterteigschnecken gleichmäßig gebacken werden.
- Teigrolle: Damit lässt sich der Blätterteig gleichmäßig ausrollen, was für eine bessere Füllung sorgt.
- Backpinsel: Ideal um das Eigelb gleichmäßig auf den Teigrändern zu verteilen.

Zutaten
Für die Blätterteigschnecken
- 1 Rolle Blätterteig (Kühlschrank (275 g))
- 100 g Kräuterfrischkäse
- 100 g Hähnchenschinkenwürfel (mager)
- 100 g Gouda (gerieben)
- 1 Eigelb
Wie man Essen zum Mitnehmen – kalte Rezepte für die Arbeit zubereitet
Schritt 1: Füllung vorbereiten
- Kräuterfrischkäse, Hähnchenschinkenwürfel und geriebenen Gouda grob miteinander vermengen.
Schritt 2: Blätterteig ausrollen
- Den Blätterteig auseinanderrollen und die Füllung gleichmäßig darauf verteilen.
- An den breiten Enden soll die Füllung abschließen, an den langen Enden etwas Platz lassen.
Schritt 3: Teig aufrollen
- Von einer langen Seite ausgehend den Teig vorsichtig aufrollen.
- Die lange Abschlusskante mit einer Gabel gut verschließen.
- Jetzt 16 bis 20 Scheiben abschneiden und diese flach auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
Schritt 4: Eigelb auftragen
- Ein Ei trennen und mit dem Eigelb die Ränder der einzelnen Blätterteigschnecken mithilfe eines Backpinsels bestreichen.
- Die Ober- und Unterseite der Schnecken freilassen.
Schritt 5: Backen
- Den Ofen auf 180 Grad Umluft (200 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Schnecken ca. 20 Minuten goldbraun backen.
Jetzt hast du leckere Blätterteigschnecken, die perfekt als Essen zum Mitnehmen – kalte Rezepte für die Arbeit geeignet sind! Guten Appetit!
Wie man Essen zum Mitnehmen – kalte Rezepte für die Arbeit serviert
Essen zum Mitnehmen ist ideal für die Arbeit, da es einfach vorzubereiten und köstlich ist. Hier sind einige Vorschläge, wie du deine kalten Rezepte ansprechend servieren kannst.
Serviervorschlag 1: Bunte Bento-Box
- Eine Bento-Box sorgt für eine ansprechende Präsentation und ermöglicht es, verschiedene Komponenten zu kombinieren. Fülle die Box mit Blätterteigschnecken, frischem Obst und Gemüse.
Serviervorschlag 2: Frischhalteboxen
- Verwende luftdichte Frischhalteboxen, um deine Snacks frisch zu halten. Achte darauf, die Blätterteigschnecken gut zu lagern, damit sie knusprig bleiben.
Serviervorschlag 3: Picknick-Style
- Packe dein Essen in eine Kühlbox und genieße ein Picknick im Freien während der Mittagspause. Füge ein paar Snacks und Getränke hinzu für ein rundum gelungenes Erlebnis.
Serviervorschlag 4: Auf dem Teller
- Serviere die Blätterteigschnecken auf einem schönen Teller zusammen mit Dips oder Saucen. Das macht das Essen ansprechender und abwechslungsreicher.
Serviervorschlag 5: Portionierte Snack-Tüten
- Teile die Blätterteigschnecken in kleine Portionen auf und verpacke sie in wiederverwendbare Snack-Tüten. So hast du immer einen schnellen Snack zur Hand.

Wie man Essen zum Mitnehmen – kalte Rezepte für die Arbeit perfekt gelingt
Das Zubereiten von Essen zum Mitnehmen erfordert einige Überlegungen. Hier sind einige Tipps, um sicherzustellen, dass alles reibungslos verläuft.
- Frische Zutaten: Verwende frische und hochwertige Zutaten, um den Geschmack deiner Gerichte zu maximieren.
- Vorkochen: Bereite deine Speisen am Abend vorher vor, um Zeit am Morgen zu sparen.
- Kreative Kombinationen: Experimentiere mit verschiedenen Füllungen und Beilagen, um Abwechslung in deinen Arbeitsalltag zu bringen.
- Verpackung: Wähle geeignete Verpackungen, die das Essen frisch halten, aber auch leicht zu transportieren sind.
Beste Beilagen zu Essen zum Mitnehmen – kalte Rezepte für die Arbeit
Zu deinem Essen zum Mitnehmen passen verschiedene Beilagen wunderbar. Hier sind einige Ideen:
- Gemüsesticks – Karotten, Gurken und Paprika als gesunde Snacks dazu reichen.
- Hummus – Ein cremiger Dip aus Kichererbsen eignet sich hervorragend für Gemüsesticks.
- Obstsalat – Frische Früchte machen das Mittagessen fruchtiger und leichter.
- Nüsse – Eine Mischung aus Nüssen gibt dir einen Energieschub während der Arbeitspause.
- Mini-Salat – Ein kleiner Salat aus Blattsalaten mit Dressing ist eine erfrischende Beilage.
- Reis- oder Quinoa-Salat – Diese Salate sind nahrhaft und einfach zuzubereiten.
- Joghurt – Naturjoghurt oder griechischer Joghurt bieten eine proteinreiche Ergänzung.
- Käsewürfel – Verschiedene Käsesorten sorgen für Abwechslung auf deinem Teller.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Zubereiten von Essen zum Mitnehmen – kalte Rezepte für die Arbeit gibt es einige häufige Fehler, die vermieden werden sollten.
- Falsche Verpackung: Eine unzureichende Verpackung kann dazu führen, dass das Essen schnell verdirbt. Verwende luftdichte Behälter, um die Frische zu bewahren.
- Zu viel Flüssigkeit: Wenn die Füllung zu flüssig ist, kann der Blätterteig durchweichen. Achte darauf, überschüssige Flüssigkeit vor dem Füllen zu entfernen.
- Unzureichendes Vorbereiten: Wer nicht rechtzeitig vorbereitet, hat Stress beim Zubereiten. Plane deine Rezepte im Voraus und bereite sie am Vortag vor.
- Nicht richtige Kühlung: Essen sollte immer kühl gelagert werden. Stelle sicher, dass dein Kühlschrank auf die richtige Temperatur eingestellt ist (unter 4 Grad Celsius).
- Vergessenes Würzen: Ein häufiges Versäumnis ist das Würzen der Zutaten. Probiere die Füllung vor dem Backen und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Lagere die Blätterteigschnecken in einem luftdichten Behälter.
- Sie sind im Kühlschrank etwa 2-3 Tage haltbar.
- Lass sie vollständig abkühlen, bevor du sie einpackst.
Einfrieren von Essen zum Mitnehmen – kalte Rezepte für die Arbeit
- Du kannst die Schnecken auch einfrieren.
- Am besten in einer Gefriertüte oder einem gefrierfesten Behälter aufbewahren.
- So bleiben sie bis zu 3 Monate frisch.
Aufwärmen von Essen zum Mitnehmen – kalte Rezepte für die Arbeit
- Backofen: Heize den Backofen auf 180 Grad vor und backe die Schnecken für ca. 10-15 Minuten, bis sie warm sind.
- Mikrowelle: Erwärme die Schnecken in der Mikrowelle für etwa 1-2 Minuten. Achte darauf, dass sie nicht zu trocken werden.
- Herd: In einer Pfanne bei niedriger Hitze aufwärmen und regelmäßig wenden, damit sie gleichmäßig warm werden.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange sind die Blätterteigschnecken haltbar?
Die Blätterteigschnecken sind im Kühlschrank etwa 2-3 Tage haltbar. Im Gefrierfach können sie bis zu 3 Monate aufbewahrt werden.
Kann ich das Rezept variieren?
Ja! Du kannst verschiedene Käsesorten oder Wurstsorten verwenden. Auch Gemüse wie Paprika oder Spinat passen gut zur Füllung.
Sind diese Rezepte gesund?
Die Verwendung von frischen Zutaten macht diese Rezepte gesund. Achte jedoch auf die Menge des verwendeten Käses und der Wurst.
Eignen sich diese Snacks für Kinder?
Ja! Die Blätterteigschnecken sind ein beliebter Snack bei Kindern und eignen sich gut als Pausenbrot.
Was kann ich dazu servieren?
Ein frischer Salat oder Dips wie Joghurt-Dip oder Hummus ergänzen dieses Gericht wunderbar.
Abschließende Gedanken
Diese Essen zum Mitnehmen – kalte Rezepte für die Arbeit sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch vielseitig. Experimentiere mit verschiedenen Füllungen und passe sie deinem Geschmack an. Lass dir diese leckeren Snacks schmecken!
[ABENDESSEN]

Essen zum Mitnehmen – kalte Rezepte für die Arbeit
- Total Time: 2 hours 35 minutes
- Yield: etwa 16 Portionen 1x
Description
Essen zum Mitnehmen – kalte Rezepte für die Arbeit sind die perfekte Lösung für alle, die in der Mittagspause nicht auf Genuss verzichten möchten. Diese köstlichen Blätterteigschnecken mit einer herzhaften Füllung aus Kräuterfrischkäse, Hähnchenschinken und Gouda sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch eine willkommene Abwechslung zu herkömmlichen Bürosnacks. Sie lassen sich hervorragend im Voraus zubereiten und schmecken auch kalt ganz ausgezeichnet. Ideal für das Büro, ein Picknick oder als Snack für unterwegs – diese kleinen Leckerbissen bringen Vielfalt und Freude in deinen Arbeitsalltag.
Ingredients
- 1 Rolle Blätterteig (275 g)
- 100 g Kräuterfrischkäse
- 100 g Hähnchenschinkenwürfel (mager)
- 100 g geriebener Gouda
- 1 Eigelb
Instructions
- Kräuterfrischkäse, Hähnchenschinkenwürfel und geriebenen Gouda in einer Schüssel gut vermengen.
- Blätterteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die Füllung gleichmäßig darauf verteilen, dabei an den langen Seiten etwas Platz lassen.
- Den Teig von einer langen Seite her aufrollen und die Kanten gut andrücken.
- Mit einem scharfen Messer 16 bis 20 Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
- Eigelb mit einem Pinsel auf die oberen Ränder der Schnecken streichen.
- Den Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und die Schnecken ca. 20 Minuten goldbraun backen.
- Prep Time: 15 Minuten
- Cook Time: 20 Minuten
- Category: Snack
- Method: Backen
- Cuisine: Deutsch
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 150
- Sugar: 0g
- Sodium: 260mg
- Fat: 9g
- Saturated Fat: 4g
- Unsaturated Fat: 4g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 12g
- Fiber: 0g
- Protein: 5g
- Cholesterol: 40mg