Saftige Kokosmakronen nach Omas Rezept sind ein wahrer Genuss und perfekt für jede Gelegenheit. Diese Plätzchen sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker. Ob zu Weihnachten, bei einem Kaffeekränzchen oder einfach zwischendurch – diese Kokosmakronen bringen jeden zum Schmelzen. Die Kombination aus knuspriger Oberfläche und saftigem Inneren macht sie zu einem Highlight auf jedem Plätzchenteller.
Warum Sie dieses Rezept lieben werden
- Einfachheit: Mit nur 4 Zutaten gelingt dieses Rezept auch Anfängern mühelos.
- Schnelligkeit: In nur 30 Minuten können Sie die Kokosmakronen zubereiten und genießen.
- Vielseitigkeit: Ideal für verschiedene Anlässe, sei es Weihnachten oder ein gemütliches Beisammensein.
- Hervorragender Geschmack: Die Kombination aus Kokosraspeln und Zucker sorgt für einen einzigartigen Geschmack.
- Traditionelles Rezept: Genießen Sie ein Stück Heimat mit Omas bewährtem Rezept.
Werkzeuge und Vorbereitung
Um die perfekten Kokosmakronen nach Omas Rezept zu backen, benötigen Sie einige wichtige Werkzeuge. Diese helfen Ihnen dabei, die Zubereitung noch einfacher zu gestalten.
Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung
- Küchenmaschine
- Backblech
- Backpapier
- Teelöffel
- Rührschüssel
Bedeutung jedes Werkzeugs
- Küchenmaschine: Damit schlagen Sie das Eiweiß schnell und effizient steif.
- Backblech: Hierauf werden die Kokosmakronen gebacken; wichtig für eine gleichmäßige Hitzeverteilung.
- Teelöffel: Perfekt zum Portionieren der Kokosmasse auf den Oblaten.

Zutaten
Für die Kokosmakronen
- 4 Eiweiß (von Eiern der Größe M)
- 200 g Kokosraspel
- 170 g Zucker
- 40 kleine Oblaten
Wie man Kokosmakronen nach Omas Rezept zubereitet
Schritt 1: Eiweiß steif schlagen
Eier trennen. Nur das Eiweiß in eine Schüssel geben und es mit einer Küchenmaschine auf höchster Stufe steif schlagen. Dann den Zucker einrieseln lassen und die Masse noch kurz weiterschlagen.
Schritt 2: Kokosraspel unterheben
Die Kokosraspel vorsichtig unter das steif geschlagene Eiweiß heben.
Schritt 3: Auf Oblaten setzen
Ein Backblech mit Backpapier belegen. Die Oblaten mit etwas Abstand auf dem Backblech verteilen. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen der Kokosmischung auf die Oblaten setzen, die nach oben hin etwas spitzer werden.
Schritt 4: Backen
Den Ofen vorheizen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze). Die Kokosmakronen für ca. 15 Minuten backen. Achten Sie darauf, dass sie nur ganz leicht an den Spitzen braun werden, damit sie schön weich bleiben.
Schritt 5: Auskühlen lassen
Nach dem Backen die fertigen Makronen auf einem Gitter auskühlen lassen und genießen.
Wie man Kokosmakronen nach Omas Rezept serviert
Kokosmakronen nach Omas Rezept sind nicht nur köstlich, sondern auch vielseitig. Sie eignen sich hervorragend als süßer Snack oder als festliches Gebäck zu besonderen Anlässen. Hier sind einige Ideen, wie man sie servieren kann.
Mit Schokolade überzogen
- Eine köstliche Variante ist es, die Spitzen der Kokosmakronen in geschmolzene Schokolade zu tauchen. Das sorgt für eine zusätzliche Geschmacksnote.
Auf einem festlichen Teller anrichten
- Serviere die Kokosmakronen auf einem schönen Kuchenteller, garniert mit frischen Beeren oder Minzblättern, um eine ansprechende Präsentation zu schaffen.
Mit Puderzucker bestäuben
- Ein leichter Hauch von Puderzucker macht die Kokosmakronen noch verführerischer und verleiht ihnen einen eleganten Look.
Zum Kaffee oder Tee genießen
- Diese Plätzchen passen perfekt zu einer Tasse Kaffee oder Tee und machen jede Kaffeepause besonders.
In kleinen Geschenktüten verpackt
- Verschenke die Kokosmakronen in hübsch dekorierten Tüten oder Boxen. Das ist eine tolle Idee für Feiertage oder besondere Anlässe.

Wie man Kokosmakronen nach Omas Rezept perfekt gelingt
Um sicherzustellen, dass deine Kokosmakronen nach Omas Rezept perfekt werden, sind hier einige hilfreiche Tipps.
-
Die Eiweiße richtig schlagen: Achte darauf, dass keine Eigelbreste ins Eiweiß gelangen. Das Eiweiß muss ganz steif sein, um die richtige Konsistenz zu erhalten.
-
Zucker langsam einrieseln lassen: Gib den Zucker nach und nach zum steifen Eiweiß. So löst sich der Zucker besser auf und die Masse bleibt luftig.
-
Oblaten gleichmäßig verteilen: Platziere die Oblaten mit genügend Platz auf dem Backblech, damit die Makronen beim Backen genug Raum zum Wachsen haben.
-
Backzeit im Auge behalten: Die Makronen sollten leicht goldbraun werden, aber nicht zu lange backen. Achte darauf, sie rechtzeitig aus dem Ofen zu nehmen.
Beste Beilagen zu Kokosmakronen nach Omas Rezept
Kokosmakronen nach Omas Rezept können wunderbar mit verschiedenen Beilagen kombiniert werden. Hier sind einige Vorschläge:
-
Frischer Obstsalat: Eine Mischung aus saisonalen Früchten bringt Frische und einen schönen Kontrast zu den süßen Makronen.
-
Vanilleeis: Das cremige Eis passt hervorragend zur Konsistenz der Kokosmakronen und sorgt für ein tolles Geschmackserlebnis.
-
Schokoladensauce: Serviere die Makronen mit einer warmen Schokoladensauce zum Dippen – das ist ein wahrer Genuss!
-
Kaffee-Cappuccino: Ein aromatischer Kaffee oder ein schaumiger Cappuccino ergänzt die süßen Plätzchen perfekt.
-
Kokosmilchshake: Ein erfrischender Shake aus Kokosmilch und Banane harmoniert wunderbar mit den Kokosgeschmack der Makronen.
-
Zitronensorbet: Dieses sorbetartige Dessert bringt eine spritzige Note und rundet das süße Erlebnis ab.
-
Mandelkekse: Kombiniere die Makronen mit knusprigen Mandelkeksen für einen abwechslungsreichen Keks-Teller.
-
Punsch oder Glühwein (saisonal): Besonders in der Weihnachtszeit schmecken die Makronen gut zu einem warmen Punsch oder Glühwein.
Häufige Fehler vermeiden
Beim Backen von Kokosmakronen nach Omas Rezept gibt es einige häufige Fehler, die man vermeiden sollte.
- Falsches Eiweiß schlagen: Das Eiweiß muss steif geschlagen werden. Achten Sie darauf, dass keine Eigelbreste im Eiweiß sind, da dies das Aufschlagen beeinträchtigt.
- Zucker zu schnell hinzufügen: Zucker sollte langsam in das steif geschlagene Eiweiß eingestreut werden. Andernfalls kann die Masse zusammenfallen und die Makronen werden nicht luftig.
- Oblaten nicht richtig platzieren: Achten Sie darauf, dass zwischen den Oblaten genug Abstand bleibt, damit die Kokosmakronen beim Backen nicht zusammenkleben.
- Backzeit übersehen: Die Makronen sollten nur leicht bräunen. Überprüfen Sie regelmäßig die Farbe, um ein Austrocknen zu vermeiden.
- Falsche Temperatur einstellen: Stellen Sie sicher, dass der Ofen richtig vorgeheizt ist. Eine zu hohe Temperatur kann die Makronen schnell verbrennen.
Aufbewahrung im Kühlschrank
- Lagerzeit: Kokosmakronen können im Kühlschrank etwa 1 Woche frisch bleiben.
- Behälter: Verwenden Sie einen luftdichten Behälter, um die Frische zu erhalten.
Einfrieren von Kokosmakronen nach Omas Rezept
- Lagerzeit: Im Gefrierfach halten sie sich bis zu 3 Monate.
- Behälter: Wickeln Sie jede Makrone einzeln in Frischhaltefolie und legen Sie sie in einen luftdichten Gefrierbehälter.
Aufwärmen von Kokosmakronen nach Omas Rezept
- Backofen: Sanft aufwärmen – Legen Sie die Makronen bei 150 Grad für 5-10 Minuten in den Ofen, um sie wieder knusprig zu machen.
- Mikrowelle: Schnell aufwärmen – Bei niedriger Leistung für 10-15 Sekunden aufwärmen, aber Vorsicht, da sie schnell weich werden können.
- Herd: In der Pfanne erwärmen – Bei niedriger Hitze kurz in einer beschichteten Pfanne erwärmen, um sie wieder leicht knusprig zu machen.
Häufig gestellte Fragen
Wie lange sind Kokosmakronen nach Omas Rezept haltbar?
Kokosmakronen sind im Kühlschrank etwa eine Woche haltbar. Im Gefrierfach können sie bis zu drei Monate aufbewahrt werden.
Kann ich das Rezept anpassen?
Ja, Sie können verschiedene Zutaten hinzufügen, wie Schokoladenstückchen oder Gewürze wie Zimt oder Vanille. So verleihen Sie den Kokosmakronen eine persönliche Note.
Sind Kokosmakronen glutenfrei?
Ja, Kokosmakronen nach Omas Rezept sind glutenfrei, da sie keine glutenhaltigen Zutaten enthalten.
Warum fallen meine Kokosmakronen auseinander?
Wenn das Eiweiß nicht fest genug geschlagen wurde oder der Zucker zu schnell hinzugefügt wurde, kann dies dazu führen, dass die Makronen auseinanderfallen.
Wie kann ich die Konsistenz variieren?
Für eine weichere Textur können Sie weniger Zucker verwenden oder etwas Milch hinzufügen. Für knusprigere Makronen erhöhen Sie die Backzeit leicht.
Abschließende Gedanken
Kokosmakronen nach Omas Rezept sind ein einfaches und köstliches Gebäck für jede Gelegenheit. Ihre Vielseitigkeit ermöglicht es Ihnen, mit verschiedenen Zutaten zu experimentieren und somit jedes Mal eine neue Variante zu kreieren. Probieren Sie es aus und genießen Sie diese saftigen Köstlichkeiten!

Kokosmakronen nach Omas Rezept
- Total Time: 2 hours 25 minutes
- Yield: ca. 40 Portionen
Description
Kokosmakronen nach Omas Rezept sind ein absoluter Klassiker und ein echter Genuss für jede Gelegenheit. Diese himmlischen Plätzchen vereinen eine knusprige Kruste mit einem saftigen Inneren und sind in nur 30 Minuten zubereitet. Mit nur vier Zutaten gelingen sie jedem und bringen das Herz jedes Naschkatzen zum Schmelzen. Ob als festliches Gebäck während der Weihnachtszeit oder einfach als süßer Snack für zwischendurch – diese Kokosmakronen sind vielseitig und immer ein Hit. Lassen Sie sich von dem einzigartigen Geschmack überzeugen und genießen Sie ein Stück Tradition aus Omas Backstube.
Ingredients
- 4 Eiweiß (von Eiern der Größe M)
- 200 g Kokosraspel
- 170 g Zucker
- 40 kleine Oblaten
Instructions
- Eier trennen und das Eiweiß in einer Rührschüssel mit einer Küchenmaschine steif schlagen. Nach und nach den Zucker einrieseln lassen und kurz weiterschlagen.
- Die Kokosraspel vorsichtig unter das steif geschlagene Eiweiß heben.
- Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Oblaten darauf verteilen. Mit zwei Teelöffeln kleine Häufchen der Kokosmischung auf die Oblaten setzen, sodass sie oben etwas spitz zulaufen.
- Den Ofen auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) vorheizen und die Makronen etwa 15 Minuten backen, bis sie leicht goldbraun sind.
- Nach dem Backen auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Prep Time: 10 Minuten
- Cook Time: 15 Minuten
- Category: Dessert
- Method: Backen
- Cuisine: deutsche
Nutrition
- Serving Size: 1 Portion
- Calories: 87
- Sugar: 9g
- Sodium: 12mg
- Fat: 2g
- Saturated Fat: 1g
- Unsaturated Fat: 1g
- Trans Fat: 0g
- Carbohydrates: 14g
- Fiber: 1g
- Protein: 2g
- Cholesterol: 0mg