Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept

Zarte Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept sind ein Klassiker unter den Weihnachtsplätzchen. Diese köstlichen Kipferl sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern bringen auch den unverwechselbaren Geschmack von Vanille und Mandeln auf den Tisch. Perfekt für die Adventszeit oder als süße Überraschung für Familie und Freunde, werden sie mit Sicherheit zum Highlight jeder Kaffeetafel.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt nur wenige Schritte.
  • Köstlicher Geschmack: Die Kombination aus Vanille und Mandeln sorgt für ein unvergleichliches Aroma.
  • Vielseitigkeit: Ideal als Geschenk oder zum Teilen bei festlichen Anlässen.
  • Traditionell: Dieses Rezept erinnert an die Backkünste unserer Großmütter.
  • Vorratsfähig: Die Kipferl bleiben in einer Dose mehrere Wochen frisch.

Werkzeuge und Vorbereitung

Um die perfekten Vanillekipferl zu backen, benötigen Sie einige spezielle Werkzeuge. Diese helfen Ihnen, das Rezept optimal umzusetzen und sorgen für ein gelungenes Ergebnis.

Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung

  • Rührschüssel
  • Handmixer oder Küchenmaschine
  • Teigrolle
  • Backblech
  • Backpapier
  • Sieb

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Rührschüssel: Hier wird der Teig zubereitet. Eine große Schüssel erleichtert das Mischen der Zutaten.
  • Handmixer oder Küchenmaschine: Für schnelles und gleichmäßiges Rühren der Butter und des Zuckers ist ein elektrisches Gerät sehr hilfreich.
  • Teigrolle: Damit können Sie den Teig gleichmäßig ausrollen, falls gewünscht.
  • Backblech: Zum Backen der Kipferl ist ein gutes Blech unverzichtbar.
Vanillekipferl

Zutaten

Für unser Rezept benötigen Sie folgende Zutaten:

Für den Teig

  • 250 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 60 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz

Für die Dekoration

  • 40 g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillezucker

Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept zubereitet

Schritt 1: Teig zubereiten

Für den Teig die Butter (gewürfelt) zusammen mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Anschließend die gemahlenen Mandeln, das Mehl und die Prise Salz unterkneten.

Schritt 2: Teig ruhen lassen

Den Teig für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen, damit er fester wird.

Schritt 3: Kipferl formen

Anschließend den Teig mit den Händen zu Kipferln formen oder alternativ Halbmond-Ausstechformen verwenden.

Schritt 4: Backen

Die Kipferl auf ein Backblech mit Backpapier legen. Bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) je nach Größe für 10 – 15 Minuten goldgelb backen.

Schritt 5: Dekorieren und genießen

Nach dem Backen 5 Minuten auskühlen lassen und noch lauwarm mit der Puderzucker-Vanillezucker-Mischung durch ein Sieb bestreuen. Gut auskühlen lassen und genießen.

Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept serviert

Zarte Vanillekipferl sind nicht nur ein Genuss, sondern auch ein wahrer Klassiker in der Weihnachtszeit. Sie lassen sich auf vielfältige Weise servieren und sind perfekt für festliche Anlässe geeignet.

Mit einer Tasse Tee

  • Eine Tasse aromatischer Tee passt hervorragend zu den zarten Vanillekipferln und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.

Zum Kaffee

  • Serviere die Vanillekipferl zusammen mit frisch gebrühtem Kaffee, um den süßen Geschmack perfekt abzurunden.

In einer Plätzchenbox

  • Die Kipferl können hübsch in einer Plätzchenbox verpackt werden und sind somit auch ein tolles Geschenk für Freunde und Familie.

Als Teil eines Plätzchentellers

  • Arrangiere die Vanillekipferl zusammen mit anderen Weihnachtsplätzchen auf einem großen Teller für eine festliche Präsentation.

Mit Schokoladensauce

  • Ein kleiner Klecks Schokoladensauce kann die Vanillekipferl noch verführerischer machen und bietet eine köstliche Kombination.
Vanillekipferl

Wie man Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept perfekt gelingt

Für das perfekte Ergebnis gibt es einige Tipps, die du beachten solltest. Diese helfen dir, die besten Vanillekipferl zu backen.

  • Kalte Zutaten verwenden: Stelle sicher, dass die Butter kalt ist, damit der Teig schön knusprig wird.
  • Teig ruhen lassen: Lasse den Teig ausreichend im Kühlschrank ruhen, um das Formen zu erleichtern.
  • Genau abmessen: Achte darauf, die Zutaten genau abzuwiegen, um das beste Geschmackserlebnis zu erzielen.
  • Backzeit im Auge behalten: Überwache die Kipferl während des Backens, da sie schnell zu dunkel werden können.
  • Puderzucker sorgfältig verwenden: Bestreue die warmen Kipferl gleich nach dem Backen mit der Puderzucker-Vanillezucker-Mischung für einen gleichmäßigen Glanz.
  • Variationen ausprobieren: Experimentiere mit verschiedenen Nüssen oder Gewürzen, um deinen eigenen Twist hinzuzufügen.

Beste Beilagen zu Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept

Zu den köstlichen Vanillekipferln passen zahlreiche Beilagen, die das Geschmackserlebnis abrunden. Hier sind einige tolle Vorschläge:

  1. Fruchtige Marmelade
    Eine fruchtige Marmelade ergänzt die Süße der Kipferl wunderbar und bringt Abwechslung auf den Teller.

  2. Schlagsahne
    Frische Schlagsahne ist eine delikate Ergänzung und macht das Gebäck noch cremiger.

  3. Eiscreme
    Eine Kugel Vanille- oder Schokoladeneis ist eine leckere Kombination mit den warmen Kipferln.

  4. Nüsse
    Geröstete Nüsse bieten zusätzlichen Crunch und harmonieren gut mit der weichen Textur der Kipferl.

  5. Frischer Obstsalat
    Ein bunter Obstsalat bringt Frische ins Spiel und sorgt für einen tollen Kontrast zur Süße der Plätzchen.

  6. Käseplatte
    Eine kleine Käseplatte mit mildem Käse kann ebenfalls hervorragend als herzhaft-süßes Duo dienen.

Häufige Fehler vermeiden

Zubereitung von Vanillekipferl kann einfach sein, aber es gibt einige häufige Fehler, die du vermeiden solltest, um das beste Ergebnis zu erzielen.

  • Falsche Buttertemperatur: Wenn die Butter zu kalt ist, lässt sich der Teig nicht gut verarbeiten. Achte darauf, dass die Butter Zimmertemperatur hat.
  • Zuviel Mehl verwenden: Zu viel Mehl macht die Kipferl trocken. Messen Sie das Mehl genau ab und verwenden Sie es sparsam.
  • Teig nicht ruhen lassen: Wenn der Teig nicht im Kühlschrank ruht, können die Kipferl ihre Form verlieren. Plane genügend Zeit zum Ruhen ein.
  • Backzeit ignorieren: Die Backzeit variiert je nach Ofentyp und Größe der Kipferl. Behalte sie im Auge, um ein Überbacken zu vermeiden.
  • Nicht genug Puderzucker verwenden: Eine ungenügende Menge an Puderzucker auf den warmen Kipferln führt dazu, dass sie geschmacklich weniger aromatisch sind. Sei großzügig mit der Zuckermischung.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • Lagerzeit: Vanillekipferl sind im Kühlschrank ca. 1 Woche haltbar.
  • Behälter: Verwende einen luftdichten Behälter, um die Frische zu bewahren.

Einfrieren von Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept

  • Lagerzeit: Im Gefrierschrank halten sie bis zu 3 Monate.
  • Verpackung: Wickel die Kipferl in Frischhaltefolie und lege sie in einen gefriergeeigneten Behälter.

Aufwärmen von Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept

  • Backofen: Vorgeheizt bei 150 Grad für etwa 5 Minuten auf einem Blech warm werden lassen.
  • Mikrowelle: Kurze Erhitzung auf niedriger Stufe für 10-15 Sekunden, um sie weich zu machen.
  • Herd: In einer Pfanne bei schwacher Hitze kurz erwärmen, um eine knusprige Textur zu erhalten.

Häufig gestellte Fragen

Hier sind einige häufige Fragen zu Vanillekipferl und deren Zubereitung.

Wie lange sind Vanillekipferl haltbar?

Vanillekipferl sind in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank etwa eine Woche haltbar.

Kann ich Vanillekipferl einfrieren?

Ja, du kannst sie problemlos einfrieren. Achte darauf, dass sie gut verpackt sind.

Warum werden meine Vanillekipferl nicht knusprig?

Wenn der Teig zu feucht ist oder sie zu kurz gebacken werden, können die Kipferl weich bleiben. Stelle sicher, dass du die richtige Backzeit einhältst.

Was macht das Rezept besonders?

Das Rezept für Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept bietet einen authentischen Geschmack aus Kindertagen und viele Anpassungsmöglichkeiten.

Welche Variationen gibt es für Vanillekipferl?

Du kannst Nüsse wie Walnüsse oder Haselnüsse verwenden oder den Puderzucker mit Kakao mischen für eine schokoladige Variante.

Abschließende Gedanken

Die zarten Vanillekipferl nach Omas einfachem Rezept sind ein wahrer Genuss und perfekt für die Weihnachtszeit. Sie lassen sich leicht anpassen und bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Variation. Probiere das Rezept aus und bringe deine eigenen Ideen ein!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Vanillekipferl - Omas einfaches Rezept

Zarte Vanillekipferl – Omas einfaches Rezept


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Karoline
  • Total Time: 2 hours 35 minutes
  • Yield: Ca. 25 Kipferl

Description

Zarte Vanillekipferl sind ein absoluter Klassiker der Weihnachtsbäckerei und das perfekte Gebäck für die besinnliche Zeit des Jahres. Mit ihrem unverwechselbaren Aroma von Vanille und Mandeln, das beim Backen durch die Küche zieht, bringen sie nostalgische Erinnerungen an Omas liebevolle Backkünste zurück. Dieses einfache Rezept ermöglicht es Ihnen, diese köstlichen Kipferl schnell und unkompliziert zuzubereiten. Ideal für die Adventszeit oder als Geschenk für Familie und Freunde, werden sie garantiert ein Highlight auf jeder Kaffeetafel sein. Ihre zarte Konsistenz und der süße Puderzuckerüberzug machen sie einfach unwiderstehlich!


Ingredients

Scale
  • 250 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 60 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 40 g Puderzucker für die Dekoration
  • 2 Pck. Vanillezucker für die Dekoration

Instructions

  1. Butter in Würfeln mit Zucker und Vanillezucker cremig rühren.
  2. Gemahlene Mandeln, Mehl und Salz unterkneten.
  3. Teig für 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  4. Teig zu Kipferln formen oder Halbmond-Ausstechformen verwenden.
  5. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und bei 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze) für 10-15 Minuten goldgelb backen.
  6. Nach dem Backen kurz auskühlen lassen und dann mit einer Mischung aus Puderzucker und Vanillezucker bestreuen.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 15 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsche Küche

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 71
  • Sugar: 2g
  • Sodium: 0mg
  • Fat: 5g
  • Saturated Fat: 3g
  • Unsaturated Fat: 2g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 6g
  • Fiber: 0g
  • Protein: 1g
  • Cholesterol: 15mg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star