Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept)

Omas beste Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius sind perfekt für die festliche Jahreszeit und bringen den unverwechselbaren Geschmack von Spekulatius-Gewürz in jede Bäckerei. Diese einfachen Butterplätzchen lassen sich wunderbar ausstechen und verzieren, wodurch sie sich ideal für verschiedene Anlässe eignen, sei es für das Weihnachtsfest, Adventsfeiern oder einfach zum Genießen mit der Familie. Mit ihrem weichen Kern und dem zarten Aroma begeistern sie Groß und Klein gleichermaßen.

Warum Sie dieses Rezept lieben werden

  • Einfachheit: Die Zubereitung ist unkompliziert und benötigt nur wenige Schritte.
  • Vielseitigkeit: Ideal zum Ausstechen und Dekorieren – perfekt für jede Feier.
  • Traditioneller Geschmack: Das Spekulatiusgewürz sorgt für ein einmaliges, weihnachtliches Aroma.
  • Familienfreundlich: Die Plätzchen sind bei Kindern und Erwachsenen gleichermaßen beliebt.
  • Lange Haltbarkeit: Richtig gelagert bleiben die Plätzchen frisch und lecker für Wochen.

Werkzeuge und Vorbereitung

Für die Zubereitung von Omas besten Weihnachtsplätzchen benötigen Sie einige grundlegende Werkzeuge, die Ihnen helfen, den Teig perfekt zu verarbeiten und die Plätzchen gleichmäßig zu backen.

Wichtige Werkzeuge und Ausrüstung

  • Rührschüssel
  • Nudelholz
  • Ausstechförmchen
  • Backblech
  • Frischhaltefolie

Bedeutung jedes Werkzeugs

  • Rührschüssel: Hier werden alle Zutaten vereint, um einen homogenen Teig herzustellen.
  • Nudelholz: Essenziell, um den Teig gleichmäßig dünn auszurollen.
  • Ausstechförmchen: Damit können Sie kreative Formen aus dem Teig ausstechen.
  • Backblech: Es ermöglicht ein gleichmäßiges Backen der Plätzchen im Ofen.

Zutaten

Um Omas beste Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius zuzubereiten, benötigen Sie folgende Zutaten:

Für den Plätzchenteig

  • 350 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Pck. Vanillezucker
  • 1 TL Spekulatiusgewürz (gehäuft)
  • 1 Ei

Wie man Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept) zubereitet

Schritt 1: Teig vorbereiten

Kneten Sie alle Zutaten für den Teig in einer großen Rührschüssel zusammen:
1. Geben Sie das Mehl, die gewürfelte Butter, den Puderzucker, den Vanillezucker, das Spekulatiusgewürz und das Ei in die Schüssel.
2. Verkneten Sie alles gut, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.

Schritt 2: Teig ruhen lassen

Wickeln Sie den fertigen Teig in Frischhaltefolie:
1. Drücken Sie ihn etwas flach, damit er schneller kühlt.
2. Lassen Sie ihn im Kühlschrank für 30 Minuten ruhen.

Schritt 3: Ausstechen der Plätzchen

Bereiten Sie Ihre Arbeitsfläche vor:
1. Bemehlen Sie die Arbeitsfläche sowie das Nudelholz.
2. Rollen Sie einen Teil des gekühlten Teigs ca. 3 mm dünn aus.
3. Stechen Sie mit den Ausstechförmchen Plätzchen aus und legen Sie diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.

Schritt 4: Backen der Plätzchen

Heizen Sie Ihren Ofen vor:
1. Stellen Sie ihn auf 160 Grad Umluft (180 Grad Ober-/Unterhitze).
2. Backen Sie die Plätzchen im vorgeheizten Ofen für 10 – 12 Minuten goldbraun.
3. Lassen Sie die Plätzchen nach dem Backen gut auskühlen.

Schritt 5: Lagerung der Plätzchen

Um die Frische zu bewahren:
1. Lagern Sie die ausgekühlten Plätzchen kühl und trocken in einer Keksdose.

Wie man Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept) serviert

Die Weihnachtsplätzchen mit Spekulatius sind nicht nur ein Genuss, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die festliche Stimmung zu verbreiten. Hier sind einige kreative Serviervorschläge, um diese leckeren Plätzchen optimal in Szene zu setzen.

Auf einem hübschen Plätzchenteller

  • Ein schöner Plätzchenteller macht das Naschen zu einem Fest. Kombinieren Sie die Plätzchen mit verschiedenen anderen Sorten für mehr Abwechslung.

Mit einer Tasse Tee oder Kaffee

  • Genießen Sie die Plätzchen zusammen mit einer heißen Tasse Tee oder Kaffee. Das warme Getränk harmoniert perfekt mit der süßen Note der Weihnachtsplätzchen.

In einer dekorativen Keksdose

  • Präsentieren Sie die Plätzchen in einer festlich dekorierten Keksdose. Das sieht nicht nur schön aus, sondern eignet sich auch hervorragend als Geschenk.

Als Teil eines Dessertbuffets

  • Fügen Sie die Weihnachtsplätzchen zu einem festlichen Dessertbuffet hinzu. So können Gäste verschiedene Süßigkeiten probieren und genießen.

Mit einem kleinen Glas Milch

  • Für Kinder und Junggebliebene ist ein Glas kalte Milch eine perfekte Ergänzung zu den süßen Plätzchen.

Wie man Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept) perfekt gelingt

Um sicherzustellen, dass Ihre Weihnachtsplätzchen immer köstlich werden, sind hier einige nützliche Tipps.

  • Kalte Zutaten nutzen: Verwenden Sie kalte Butter und ein kaltes Ei, um einen geschmeidigen Teig zu erhalten.
  • Teig gut kühlen: Lassen Sie den Teig vor dem Ausstechen mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. So bleibt er beim Backen in Form.
  • Backpapier verwenden: Legen Sie das Backblech mit Backpapier aus, damit die Plätzchen nicht ankleben und gleichmäßig gebacken werden.
  • Backzeit im Blick behalten: Achten Sie darauf, die Plätzchen während des Backens im Auge zu behalten, um eine perfekte goldbraune Farbe zu erzielen.
  • Plätzchen gut auskühlen lassen: Lassen Sie die gebackenen Plätzchen vollständig auskühlen, bevor Sie sie lagern oder verzieren.
  • Luftdicht aufbewahren: Bewahren Sie die Plätzchen in einer luftdichten Keksdose auf, damit sie frisch bleiben und nicht austrocknen.

Beste Beilagen zu Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept)

Die richtigen Beilagen können Ihr Erlebnis mit den Weihnachtsplätzchen noch verbessern. Hier sind einige köstliche Optionen:

  1. Glühwein: Ein klassisches Getränk zur Weihnachtszeit, das wunderbar zum Geschmack von Spekulatius passt.
  2. Früchtekompott: Ein warmes oder kaltes Kompott aus Äpfeln oder Birnen ergänzt die süßen Plätzchen hervorragend.
  3. Schlagsahne: Frisch geschlagene Sahne verleiht den Plätzchen eine cremige Note und macht sie noch dekadenter.
  4. Marzipan: Die süße Note von Marzipan harmoniert ideal mit den Gewürzen der Weihnachtsplätzchen.
  5. Nüsse: Geröstete Nüsse wie Mandeln oder Walnüsse bieten einen knackigen Kontrast zur weichen Textur der Plätzchen.
  6. Eiscreme: Eine Kugel Vanille- oder Zimt-Eis rundet das Geschmackserlebnis perfekt ab und sorgt für eine angenehme Abkühlung.

Häufige Fehler vermeiden

Es ist wichtig, beim Backen von Weihnachtsplätzchen einige häufige Fehler zu vermeiden, um das beste Ergebnis zu erzielen.

  • Falsches Mehl: Verwenden Sie immer Weizenmehl Type 405. Andere Mehlsorten können die Konsistenz des Teigs verändern.
  • Zu wenig Kühlzeit: Lassen Sie den Teig mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen. Dies sorgt für eine bessere Verarbeitung und Formstabilität.
  • Übermäßiges Ausrollen: Rollen Sie den Teig nicht zu dünn aus. Eine Dicke von etwa 3 mm ist ideal für gleichmäßiges Backen.
  • Unzureichendes Vorheizen: Heizen Sie den Ofen immer gut vor. Ein vorgeheizter Ofen sorgt für ein gleichmäßiges Backergebnis.
  • Nicht genug Platz auf dem Backblech: Lassen Sie beim Belegen des Backblechs genügend Abstand zwischen den Plätzchen. So können sie gleichmäßig backen.

Aufbewahrung im Kühlschrank

  • item Bewahren Sie die Weihnachtsplätzchen in einer luftdichten Keksdose auf, damit sie frisch bleiben.
  • item Im Kühlschrank halten sich die Plätzchen bis zu einer Woche.

Einfrieren von Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept)

  • item Wickeln Sie die Plätzchen gut in Frischhaltefolie ein, um Gefrierbrand zu vermeiden.
  • item Im Gefrierschrank können die Plätzchen bis zu drei Monate gelagert werden.

Aufwärmen von Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept)

  • Backofen: Heizen Sie den Ofen auf 150 Grad vor und erwärmen Sie die Plätzchen für etwa 5 Minuten, um ihre Knusprigkeit zurückzugewinnen.
  • Mikrowelle: Erhitzen Sie die Plätzchen bei niedriger Leistung für 10-15 Sekunden, aber beachten Sie, dass sie weich werden können.
  • Herd: Legen Sie die Plätzchen in eine Pfanne bei niedriger Hitze, um sie langsam aufzuwärmen und ihre Textur zu bewahren.

Häufig gestellte Fragen

Wie lange sind Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept) haltbar?

Die Plätzchen halten sich in einer Keksdose bis zu einer Woche bei Raumtemperatur und bis zu drei Monate im Gefrierschrank.

Kann ich das Spekulatiusgewürz selbst machen?

Ja, kombinieren Sie Zimt, Muskatnuss, Nelken und Ingwer für ein hausgemachtes Spekulatiusgewürz.

Sind die Weihnachtsplätzchen glutenfrei?

In diesem Rezept wird Weizenmehl verwendet. Für glutenfreie Plätzchen können Sie eine glutenfreie Mehlmischung nutzen.

Wie kann ich die Plätzchen verzieren?

Sie können die Plätzchen mit Zuckerguss oder Schokolade verzieren und mit bunten Streuseln dekorieren.

Abschließende Gedanken

Diese Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept) sind nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich lecker! Variieren Sie das Rezept nach Belieben, indem Sie Nüsse oder Trockenfrüchte hinzufügen. Probieren Sie es aus und genießen Sie einen Hauch von Weihnachten!

Print
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon

Weihnachtsplätzchen – mit Spekulatius (Omas bestes Rezept)


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Author: Karoline
  • Total Time: 2 hours 32 minutes
  • Yield: Ca. 30 Plätzchen

Description

Omas beste Weihnachtsplätzchen mit Spekulatius sind der Inbegriff weihnachtlicher Backtradition. Diese zarten Butterplätzchen überzeugen durch ihr unverwechselbares Aroma des Spekulatiusgewürzes und ihre einfache Zubereitung. Ideal für festliche Anlässe, Adventsfeiern oder einfach zum Genießen mit der Familie, werden sie sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Mit einem weichen Kern und zartem Geschmack sind sie perfekt zum Ausstechen und Dekorieren. Ob auf dem Plätzchenteller oder als süßes Geschenk – diese Plätzchen bringen festliche Freude in jedes Zuhause.


Ingredients

Scale
  • 350 g Mehl
  • 200 g Butter
  • 100 g Puderzucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Spekulatiusgewürz (gehäuft)
  • 1 Ei

Instructions

  1. Alle Zutaten in einer großen Rührschüssel gut verkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  2. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  3. Arbeitsfläche und Nudelholz bemehlen, den Teig ca. 3 mm dünn ausrollen und Plätzchen ausstechen.
  4. Die Plätzchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und im vorgeheizten Ofen (160 Grad Umluft) für 10–12 Minuten goldbraun backen.
  5. Nach dem Backen gut auskühlen lassen.
  • Prep Time: 20 Minuten
  • Cook Time: 12 Minuten
  • Category: Dessert
  • Method: Backen
  • Cuisine: Deutsch

Nutrition

  • Serving Size: 1 Portion
  • Calories: 66
  • Sugar: 3g
  • Sodium: 0mg
  • Fat: 4g
  • Saturated Fat: 2g
  • Unsaturated Fat: 1g
  • Trans Fat: 0g
  • Carbohydrates: 7g
  • Fiber: 0g
  • Protein: 1g
  • Cholesterol: 10mg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe rating 5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star